1 2 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
14.03.2014
|
Schweiz
|
Kapitalismus Vorwärts
|
|
Ausschaffungs-Initiative Kapitalismus SVP Volltext
|
Masslos. Eigentlich
hätte man am 9. Februar 2014 darüber abstimmen müssen, ob es mit einem immer
absurdere Dimensionen annehmenden Kapitalismus so weitergehen kann wie bisher.
-Stattdessen ist es ausgerechnet der SVP, welche zu den glühendsten Verfechtern
eines möglichst ungehinderten kapitalistischen Profit- und Wirtschaftswachstums
gehört, einmal mehr gelungen, sich zur Heldin im Kampf gegen jene Probleme
aufzuspielen, die sie selber verursacht hat. Wenn die SVP - wie sie das in
ihrem Abstimmungskampf für die Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ getan hat
- behauptet, „Masslosigkeit schade“, hat sie ja eigentlich recht. Nur müsste es
ehrlicherweise heissen: „Kapitalismus schadet“. Denn diese Masslosigkeit,
dieses unbeirrte Festhalten an der Ideologie eines endlosen
Wirtschaftswachstums; das Hin- und Herschieben von Gütern quer über alle
Grenzen hinweg zu reinen Profitzwecken, die explodierenden Bodenpreise,
Wohnungsmieten und Krankenkassenprämien; die wachsende Zahl von Menschen, die
dem steigenden Leistungsdruck nicht gewachsen sind und zu „Sozialfällen“
werden; die Abwanderung einer immer grösseren Zahl von Menschen aus Ländern, in
denen es überhaupt keine Erwerbsmöglichkeiten gibt, in andere Länder, wo es im
Vergleich zur vorhandenen Bevölkerung viel zu viele Erwerbsmöglichkeiten gibt;
das damit verbundene, immer drastischere Auseinanderklaffen zwischen Zentren
des Reichtums und Zonen der Armut; das rücksichtslose Verprassen natürlicher
Ressourcen auf Kosten zukünftiger Generationen; die unaufhaltsame
Verbetonierung wertvollsten Kulturlandes; die überfüllten Züge, die verstopften
Strassen. (…).Peter Sutter.
Vorwärts, 14.3.2014.
Vorwärts >
Kapitalismus. Einwanderung. Vorwärts. 2014-03-14.
Ganzer Text
|
|
14.02.2014
|
Schweiz
|
Emigranten Partei der Arbeit
|
|
Abstimmung Ausschaffungs-Initiative Volltext
|
Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) ist zutiefst besorgt und enttäuscht über die Annahme der fremdenfeindlichen SVP-lnitiative „Gegen Masseneinwanderung“. Völlig überrascht ist sie jedoch nicht. Der PdAS ist seit langem bewusst, dass die massive, millionenschwere und langjährige, penetrante Propaganda ihre Spuren hinterlässt. Heute hat sie ihre faulen Früchte geerntet. Es ist jetzt an der Zeit, einen konsequenten und kompromisslosen Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu führen. Ein Kampf, der täglich geführt werden muss und sich nicht auf Abstimmungen beschränken kann. Die PdAS fordert die im Parlament vertretenen Mittelinks-Parteien auf, eine konsequente Haltung gegen Fremdenfeindlichkeit einzunehmen: Es ist unglaubwürdig, zuerst die Verschärfungen im Asylbereich zu akzeptieren und dann die SVP-Initiative zu bekämpfen. Es ist .eine Unglaubwürdigkeit, die das heutige Resultat mit Sicherheit beeinflusst hat. Die PdAS steht seit ihrer Gründung für eine solidarische Schweiz ein. Wir werden nicht ruhen, bis mit der sozialistischen Gesellschaft Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ein Relikt düsterer, kapitalistischer Vergangenheit sind. Wir rufen alle fortschrittlichen Organisationen und Einzelpersonen auf, sich diesem Kampf anzuschliessen.
Partei der Arbeit Schweiz.
Vorwärts, 14.2.2014.
PdA > Ausschaffungs-Initiative. Abstimmung. Vorwärts. 2014-02-14.
Ganzer Text
|
|
18.10.2012
|
Solothurn
|
Migration Personen Unia Solothurn
|
Zoran Jovanovic Marc Spescha
|
Ausschaffungs-Initiative Emigranten Volltext
|
Infoabend zum Thema Ausschaffungsinitiative am 18. Oktober in Solothurn. Prominenter wie anerkannter Gastreferent in Solothurn: Dr. iur. Marc Spescha, Lehrbeauftragter für Migrationsrecht der Universität Freiburg. Donnerstag, 18. Oktober 2012, 19.00 Uhr, im Haus im Land Jugendherberge), Landhausquai 23, Solothurn (...).
Union Sektion Solothurn, 18.10.2012.
Unia Solothurn > Ausschaffungs-Initiative. 18.10.2012.doc.
Ganzer Text
|
|
12.07.2012
|
Zürich
|
Weltwoche
|
|
Ausschaffungs-Initiative Rassismus Volltext
|
Was weiter geschah. Strafverfahren gegen „Weltwoche“ eingestellt. Anfang der Woche hat die Zürcher Staatsanwaltschaft entschieden, das Strafverfahren wegen Rassendiskriminierung gegen die „Weltwoche“ einzustellen. Die rechtskonservative Zeitschrift hatte Anfang April eine Titelgeschichte über kriminelle Roma veröffentlicht, worauf mehrere Strafanzeigen gegen die Verantwortlichen – Chefredaktor Roger Köppel sowie die Journalisten Philipp Gut und Karl Kälin – eingereicht worden sind. (...).
WOZ. Donnerstag, 12.7.2012.
Weltwoche > Rassismus. Strafverfahren. 12.7.2012.doc.
Ganzer Text
|
|
02.12.2010
|
Schweiz
|
Abstimmungen Schweiz Grüne Personen WOZ
|
Dinu Gautier Ueli Leuenberger
|
Ausschaffungs-Initiative Volltext
|
Ausschaffungsinitiative. „Banden bilden gegen die reaktionäre Revolution“. Die Grünen haben als einzige grössere Partei geschlossen gegen Initiative und Gegenvorschlag gekämpft. Präsident Ueli Leuenberger spricht über das Scheitern der Anpassungspolitik und den Widerstand von morgen. (...). Von Dinu Gautier. Interview.
WOZ. Donnerstag, 2.12.2010.
Ganzer Text
|
|
02.12.2010
|
Zürich
|
Abstimmungen Schweiz Personen WOZ
|
Kaspar Surber
|
Ausschaffungs-Initiative Steuer-Initiative Volltext
|
Nach den Abstimmungen. Und es war eine Klärung. Die Kompromisslosigkeit nicht aufgeben. Nicht hinter die Genauigkeit zurück. Und: An diesen Widerstand muss man sich erinnern. Dies sind drei mögliche Erkenntnisse für die Linke aus dem Abstimmungswochenende. Zur Kompromisslosigkeit: Die Schweiz hat nach der Minarettinitiative erneut einer ausländerpolitischen Vorlage der Rechtspopulisten zugestimmt. Das war lange Jahrzehnte nicht denkbar. Und doch stellt sich die Frage, ob nicht die Verwahrungsinitiative am Anfang dieser Kette stand: Dass es also weniger um Vorlagen zur Migration geht, sondern vor allem um solche, die politisch den „Volkswillen“ absolut setzen. Dabei werden jeweils einer Minderheit die Grundrechte abgesprochen. (...). Kaspar Surber. WOZ. Donnerstag, 2.12.2010.
Ganzer Text
|
|
01.12.2010
|
Schweiz
|
Abstimmungen Schweiz SGB VPOD Schweiz
|
|
Ausschaffungs-Initiative Steuer-Initiative Volltext
|
Bedauern - und ein Lichtblick. Der VPOD und der SGB bedauern das Ergebnis der November-Abstimmung. Verbrechen gehören bestraft; trotzdem bleiben die Gewerkschaften auf ihrem Standpunkt, dass bei der Strafzumessung für alle - ungeachtet der Farbe ihres Passes – die gleichen Massstäbe gelten müssen. Die Gewerkschaften betonen: Ohne Ausländerinnen und Ausländer stünde die Schweiz still. Symbol- und Sündenbockpolitik auf ihrem Rücken ist verfehlt. (...).
VPOD-Magazin, Dezember 2010.
Ganzer Text
|
|
29.11.2010
|
Zürich
|
Demonstrationen Zürich Revolutionärer Aufbau
|
|
Ausschaffungs-Initiative Rassismus
|
Anfänglich friedliche Demo eskalierte vor dem Rathaus. Die Stadtpolizei setzte Gummischrot und Tränengas ein. Rund 2000 Personen sind dem Aufruf des Revolutionären Aufbaus gefolgt und haben am Sonntagabend an einer Demonstration "gegen Rassismus und reaktionäre Hetze" teilgenommen. (...). Mit Demo-Foto. Stefan Hohler. Tages-Anzeiger. Montag, 29.11.2010.
|
|
28.11.2010
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 7702 nein gegen 6927 Ja abgelehnt. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Brügg
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 842 Ja gegen 505 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Ipsach
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 906 Ja gegen 677 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Lengnau
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 1000 Ja gegen 527 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Meinisberg
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 315 Ja gegen 165 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Mörigen
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 312 Ja gegen 140 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Nidau
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 1126 Ja gegen 1011 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Orpund
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 649 Ja gegen 271 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Pieterlen
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 686 Ja gegen 339 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Port
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 840 Ja gegen 537 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Safnern
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 532 Ja gegen 280 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Scheuren
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 132 Ja gegen 52 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Schwadernau
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 171 Ja gegen 82 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Schweiz
|
Abstimmungen Schweiz
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 1'398'360 Ja gegen 1'243'325 Nein angenommen. Tages-Anzeiger. Montag, 29.11.2010.
|
|
28.11.2010
|
Sutz
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 326 Ja gegen 199 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Twann
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 in Twann-Tüscherz mit 252 Ja gegen 243 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
28.11.2010
|
Aarberg
|
Abstimmung
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 1025 Ja gegen 746 Nein angenommen. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
1 2 |