1 2 3 4 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
16.03.2016
|
Biel
|
Abstimmungen Biel GBLS Biel
|
|
Abstimmung Budget Stadt Biel Volltext
|
Gewerkschaften unterstützen das verbesserte Bieler Budget 2016 - für mehr Lebensqualität. Der Gewerkschaftsbund Biel-Lyss-Seeland (GBLS) hat an seiner gestrigen Vorstandssitzung in Biel entschieden, das verbesserte Bieler Budget 2016 zu unterstützen und empfiehlt ein Ja zum Budget bei der Abstimmung vom 3. April. Mehr Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und die Verletzlichsten in der Stadt Biel sowie eine moderate Steuererhöhung sollen künftig für Biel mehr Lebensqualität und Attraktivität garantieren. Als Teil des Komitees „Biel für alle“, das im November 2015 die Abbau-Budgetvarianten zum Scheitern gebracht hat, konnte sich der GBLS zum nun verbesserten Budgetvorschlag äussern. An seiner gestrigen Vorstandssitzung hat er entschieden, das Budget 2016 zu unterstützen. Das Budget sieht zwar weiterhin Einschnitte beim Service Public vor. Bei den Dienstleistungen für die Öffentlichkeit und bei den Beiträgen konnten jedoch wichtige Verbesserungen erreicht werden. (…).
GBLS, Medienmitteilung, 16.3.2016.
GBLS > Budget Stadt Biel. Abstimmung. GBLS, 2016-03-16.
Ganzer Text
|
|
11.03.2012
|
Biel
|
Abstimmungen Biel ESB Personen
|
Marc Arnold Albert Germann Pierre Ogi Corrado Pardini
|
ESB Volltext
|
Hände weg von unserem Strom und Wasser. JA zur Volksinitiative zum Schutz des städtischen Leitungsnetzes. NEIN zur Auslagerung des Energie Service Biel ESB. Keine Abenteuer mit unserer Strom- und Wasserversorgung. (...).
Stradina, Februar 2012.
Unia Biel-Seeland > ESB. Abstimmung 2012-03-11. Stradina Februar 2012.doc.
Stradina, Februar 2012
|
|
24.02.2012
|
Biel
|
Abstimmungen Biel Personen
|
Corrado Pardini
|
ESB Volltext
|
Nationalrat Corrado Pardini zur ESB-Abstimmung vom 11. März 2012 in Biel-Bienne: Sichere Arbeitsplätze sind städtische Arbeitsplätze. Strom und Wasser sind öffentliche Güter, die die Stadt Biel zu guten Bedingungen ihren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt. Die demokratische Kontrolle durch Volk und Parlament ist gewährleistet. (...).
Facebook, 2012-02-24.
Personen > Pardini Corrado. ESB Biel. Abstimmung 11.3.2012.doc.
Pardini Corrado. ESB Biel. Abstimmung 11.3.2012.doc
|
|
23.02.2012
|
Biel
|
Abstimmungen Biel GBLS Biel Syndicom Unia Biel-Seeland
|
|
Abstimmung ESB Volltext
|
Text Initiativkomitee Gemeindeinitiative zum Schutz des städtischen Leitungsnetzes für die Abstimmungsbotschaft des Gemeinderates. Stellungnahme des Initiativkomitees „Bewahrung der Volksrechte: Gemeindeinitiative zum Schutz des städtischen Leitungsnetzes“. (...).
Unia Biel Seeland > ESB. Abstimmung Auslagerung. Argumentarium,
Ganzer Text
|
|
12.11.2011
|
BE Kanton Biel Burgdorf Thun
|
Abstimmungen Biel GBLS Biel GKB Unia Biel-Seeland
|
|
Entmachtung ESB Resolution Volltext
|
Antrag des Gewerkschaftsbundes Biel-Lyss-Seeland und der Unia Sektion Biel-Seeland. Resolution .
Für die Volksinitiative zum Schutz des städtischen Leitungsnetzes und des bewährten Service Public in der Stadt Biel. Gegen die Auslagerung des Energie Service Biel und die Entmachtung und Enteignung der Bürgerinnen und Bürger. Am 11 März 2012 wird in der Stadt Biel/Bienne über die Volksinitiative „Zum Schutz des städtischen Leitungsnetzes" abgestimmt. Hinter der Initiative, die im August 2010 mit mehr als 3200 Unterschriften eingereicht wurde, steht ein breit abgestütztes überparteiliches Komitee, dem unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Gewerkschaftsbundes Biel-Lyss-Seeland, der Gewerkschaft Unia, der SP, der Grünen und der Grünliberalen angehören. Gleichzeitig kommt ein Vor schlag des Gemeinderates zur Abstimmung, der den städtischen Energie Service Biel (ESB) in eine selbständige öffentlich-rechtliche Anstalt ausgliedern, damit faktisch privatisieren und insbesondere der direkten Kontrolle durch das Volk entziehen will. (...).
Mit 33:13 Stimmen angenommen an der a.o. DV des GKB am 12.11.2011 im Rest. „Mappamondo“ in Bern.
GKB > ESB Biel. Resolution 2011-11-12.doc.
Ganzer Text
|
|
06.05.2011
|
Biel Solothurn
|
Abstimmungen Biel Personen Unia Biel-Seeland
|
Daniel Hügli Teresa Matteo
|
Kultur Museum Sinfonie-Orchester Biel Stadtbibliothek Stadttheater Volltext
|
Medienmitteilung der Gewerkschaft Unia Sektion Biel-Seeland. Biel, 6. Mai 2011. Volksabstimmung vom 15. Mai über das Kulturpaket der Stadt Biel. Unia empfiehlt ein Ja zur Kultur und ein sozialverträgliches Theater. Die Unia Sektion Biel-Seeland empfiehlt für die kommunale Volksabstimmung in Biel vom 15. Mai 3x Ja zum Kulturpaket von Stadt- und Gemeinderat. Mit der Zustimmung zu den drei Vorlagen werden die finanziellen Voraussetzungen geschaffen, damit insbesondere auch das renommierte Theater Biel-Solothurn erhalten bleibt und die rückständigen Lohn- und Arbeitsbedingungen im Rahmen der Gesamtarbeitsverhandlungen verbessert werden können. Die Unia ist seit langem Vertragspartnerin des Theaters Biel-Solothurn. Sie anerkennt damit, dass die Kultur wie die Arbeit, Freizeit, Bildung und Gesundheit ein wichtiger Teil der Gesellschaft ist. Ein attraktives Kulturangebot bereichert das Leben in Biel und in der Region. Die Subventionserhöhungen für das Theater, das Orchester, die Stadtbibliothek und das Neue Museum sind ein wichtiger Beitrag, damit diese Kultureinrichtungen erhalten bleiben. (...).
Ganzer Text
|
|
28.11.2010
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Ausschaffungs-Initiative
|
Die SVP-Ausschaffungs-Initiative wird am 28. November 2010 mit 7702 nein gegen 6927 Ja abgelehnt. Bieler Tagblatt. Montag, 29.,11.2010
|
|
12.11.2010
|
Biel
|
Abstimmungen Biel SP Biel
|
|
Budget Stadt Biel
|
SP unterstützt das Budget 2011. Die Sozialdemokratische Gesamtpartei der Stadt Biel empfiehlt der Bieler Bevölkerung, dem Budget in der Abstimmung vom 28. November zuzustimmen - trotz eines "unerfreulichen Fehlbetrages" von 15. Millionen Franken. (...). Bieler Tagblatt. Freitag, 12.11.2010
|
|
08.03.2010
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Rentenklau
|
Die Anpassung des Mindestumwandlungssatzes der Beruflichen Vorsorge - "Rentenklau" - wird in Biel am 6.3.2010 mit 9927 Nein gegen 2379 Ja abgelehnt. Bieler Tagblatt. Montag, 8.3.2010
|
|
18.05.2009
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Pass
|
In Biel wird am 17. Mai 2009 die Einführung von elektronisch gespeicherten Daten im Pass und in Reisedokumenten für ausländische Personen mit 4816 Nein gegen 4702 Ja abgelehnt. BT 18.5.2009
|
|
16.05.2004
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
AHV-Revision
|
Die 11. AHV-Revision wird mit 11106 Nein gegen 2716 Ja abgelehnt. Bund 17.5.2004
|
|
16.05.2004
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Steuerpaket
|
Das Steuerpaket des Bundesrates wird mit 11243 Nein gegen 2582 Ja Ja abgelehnt. Bund 17.5.2004
|
|
16.05.2004
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Tram Bern West
|
Das Projekt Tram Bern West wird mit 7068 Ja gegen 4993 Nein angenommen. Bund 17.5.2004
|
|
01.12.2003
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Budget
|
Budget klar angenommen. Die Bieler Stimmberechtigten haben das Budget 2004 mit 3819 Ja gegen 1158 Nein angenommen. Die Stimmbeteiligung betrug 16,7%. BT 1.12.2003
|
|
01.12.2003
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Gemeindeordnung
|
Froh zeigte sich Stöckli über die Annahme der Änderung der Stadtordnung und des Reglementes über die Liegenschaftssteuer mit 3650 Ja gegen 1200 Nein. Die Stimmbeteiligung betrug 16,7%. BT 1.12.2003
|
|
25.11.2003
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Gemeindeordnung
|
Korrektur eines Schönheitsfehlers. Gemeindeabstimmung. Am kommenden Sonntag entscheiden die Bieler über Vorlagen, die nicht nur ihre Geldbörsen betreffen. So wird nebst dem Budget 2004 auch über die Änderung der Stadtordnung abgestimmt. BT 25.11.2003
|
|
20.10.2003
|
Biel
|
Abstimmungen Biel ESB
|
|
|
Reform angenommen. Die Stimmberechtigten von Biel haben eine Änderung der Stadtordnung im Zusammenhang mit der Reorganisation des Energieservice Biel (ESB) mit 7089:1848 Stimmen klar befürwortet. Der Ja-Stimmen-Anteil beträgt somit rund 79,3%. Bund 20.10.2003
|
|
20.10.2003
|
Biel
|
Abstimmungen Biel ESB
|
|
|
Die Bieler sagen Ja zu einem modernisierten ESB. Mit deutlichem Ja haben die Bielerinnen und Bieler gestern der Reorganisation des Energieservice Biel/Bienne zugestimmt. Damit ist eine lange Auseinandersetzung um die Rechtsform des ESB vom Tisch. Mit Foto.
|
|
20.10.2003
|
Biel
|
Abstimmungen Biel ESB
|
|
Reglement Verwaltungsreform
|
Reform angenommen. Die Stimmberechtigten von Biel haben eine Änderung der Stadtordnung im Zusammenhang mit der Reorganisation des Energie-Service Biel (ESB) mit 7089:1848 Stimmen klar befürwortet. Der Ja-Stimmen-Anteil beträgt somit rund 79,3%. Bund 20.10.2003
|
|
19.05.2003
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Mieterschutz
|
Die Initiative „Ja zu fairen Mieten“ des Mieterinnen- und Mieter-Verbandes Schweiz wird mit 6'816 Ja gegen 6'340 Nein angenommen. Bund 19.5.2003
|
|
04.10.2002
|
Biel
|
Abstimmungen Biel ESB
|
|
Privatisierung
|
Erneuter Marschhalt. Eine Slalomfahrt im Nebel. Die ESB-Ausgliederung soll zum vierten Mal verschoben werden. Im Volk stösst die geplante Privatisierung seit längerem auf Widerstand und auch der neue ESB-Direktor möchte einmal ein Wort mitreden. Mit Foto. Martin Arn. BT 4.102002
|
|
23.09.2002
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Wahlkreisreform
|
Der Wahlkreisreform wir dmit 6755 Ja gegen 3205 Nein zugestimmt. BT 23.9.2002
|
|
23.09.2002
|
Biel
|
Abstimmungen Biel
|
|
Grossratsverkleinerung
|
Die Grossratsverkleinerung wird mit 8006 Ja gegen 2161 Nein angenommen. Bund 23.9.2002
|
|
29.08.2002
|
Biel
|
Abstimmungen Biel ESB
|
|
Abstimmung
|
Abstimmung verschoben. Uneinigkeit über die Zukunft der Bieler Stromversorgung: Der Gemeinderat verschiebt die Abstimmung. BZ 29.8.2002
|
|
16.04.1999
|
Biel
|
Abstimmungen Biel ESB
|
|
Abstimmung Betrieb
|
Botschaft des Stadtrates betreffend Bau einer zweiten Erdgaseinspeisung vom 16.4.1999
|
1 2 3 4 |