1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
29.10.2013
|
ZH Kanton
|
Gewerkschaftsbund ZH Kanton Kantonalbank SP ZH Kanton
|
|
Bankgeheimnis Kantonalbank Volltext
|
Kantonsrat ist gegen eine Weissgeldstrategie. Bürgerliche wollen kein Sonderrecht für die Zürcher Kantonalbank. Von Hélène Arnet und Bruno Schletti (Tages-Anzeiger vom 29.10.2013, Seite 38). Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) dürfe Bankkunden aus Österreich und Grossbritannien die anonyme Abgeltung nicht mehr anbieten, das Bankgeheimnis dürfe in solchen Fällen nicht gelten. Dies hat Kaspar Bütikofer (AL) gestern im Kantonsrat verlangt. Er forderte in einer Motion eine Weissgeldstrategie für die ZKB. „Eine Bank im Besitz der öffentlichen Hand muss hier konsequent handeln, sonst erleidet die Schweiz einen ethischen Reputationsverlust“, argumentierte Bütikofer. (...).
GBKZ, 29.10.2013.
Gewerkschaftsbund ZH Kanton. Kantonalbank. Bankgeheimnis. GBKZ. 2013-10-29.
Ganzer Text
|
|
19.09.2013
|
Schweiz
|
Banken Kantonalbank Personen Work
|
Ralph Hug
|
Banken Kantonalbank Löhne Volltext
|
Oben wird garniert, unten abserviert . Die Banken sind im Umbruch: Um Boni und Gewinn zu retten, streichen sie Tausende Jobs. Vor allem unten. Trotz Milliardenverlust der UBS kassierte ihr Chef Sergio Ermotti 8,9 Millionen Franken Lohn und Boni für 2012. CS-Chef Brady Dougan nahm sich 7,8 Millionen Franken. In den beiden Vorjahren hatte Dougan sogar 102,8 Millionen abgezockt. Doch die Millionensaläre der Bank-CEO und ihrer obersten Investmentbanker verstellen den Blick auf die wahren Lohnverhältnisse im Bankgewerbe. Das zeigt die jüngste Salärumfrage des Schweizerischen Bankpersonalverbands (SBPV), einer SGB-Gewerkschaft. Danach verdienen fast zwanzig Prozent der Befragten weniger als 70 000 Franken im Jahr. Zehn Prozent bekommen sogar weniger als 60 000 Franken jährlich. Das sind 4615 im Monat. Zwar sind die Durchschnittslöhne in der Finanzbranche höher als in allen anderen Branchen. Aber der Mindestlohn im Bankgewerbe beträgt gerade einmal 50 000, also rund 4000 Franken. (...).Ralph Hug.
Work online, 3.10.2013.
Personen > Hug Ralph. Banken. Löhne. Work. 2013-10-03.
Ganzer Text
|
|
30.05.2013
|
ZH Kanton
|
Gewerkschaftsbund ZH Kanton Kantonalbank SEV
|
|
Anstellungsbedingungen Vernehmlassung Volltext
|
Stellungnahme des GBKZ zu den Kantonsratsvorlagen Nrn. 41, 52, 53 und 54/2013. Vernehmlassung Zürcher Kantonalbank. Der GBKZ nimmt wie folgt zu den Anträgen des Bankrates Stellung: Allgemeines/Bekenntnis zur ZKB als öffentlich-rechtliche Anstalt des Kantons Zürich. Die Zürcher Kantonalbank gehört dem Zürcher Staat und damit der Bevölkerung des Kantons Zürich. Sie steht deshalb ganz im Dienste der Zürcher Volkswirtschaft und muss sich nicht nach den Interessen von Aktionären oder privaten Eigentümern richten, die ihren eigenen Gewinn optimieren wollen. Dies hat sich auch in den jüngsten Finanzmarktkrisen bewährt. Dem entgegen laufende Anträge Dritter wären entschieden abzulehnen. Für den GBKZ ist die Weiterführung des im Gesetz definierten Leistungsauftrags zentral. (...).
GBKZ, online, 30.5.2013.
Gewerkschaftsbund ZH Kanton > Kantonalbank ZH Kanton. Vernehmlassung GBKZ. 2013-05-30.
Ganzer Text
|
|
06.01.2009
|
BS Kanton Schweiz
|
Kantonalbank Personen SP BS Kanton
|
Hans-Jakob Bernoulli Willi Gerster
|
Kantonalbank SP BS Kanton
|
Politischer Showdown vor den Bankratswahlen. SP-Plan: Hans Jakob Berrnoulli soll auf Willi Gerster folgen. Im Februar tritt Willi Gerster (SP) als Präsident des Bankrats der Basler Kantonalbank zurück. Seinem Plan, die Macht teilweise Andreas Albrecht (LDP) zu übergeben, erwächst Widerstand. Sein Vorstoss war taktisch brillant: Bereits im vergangenen Oktober teilte Willi Gerster seinen Rücktritt als vollamtlicher Bankpräsident der Basler Kantonalbank (BKB) mit und präsentierte gleichzeitig die Nachfolge. Im Teilzeitpensum soll der bisherige Vize Andreas Albrecht (LDP) das Präsidium übernehmen. Gerster selber will noch 2 Jahre das Konzernpräsidium und auf unbestimmte Zeit das Verwaltungsratspräsidium der BKB-Tochter Bank Coop behalten. (...). Mit Foto. Christian Mensch. BaZ 6.1.2009
|
|
25.05.2007
|
Zürich
|
Kantonalbank Personen Work
|
Oliver Fahrni
|
Sexuelle Belästigung Volltext
|
Pornos und sexuelle Belästigung bei der Zürcher Kantonalbank. Furzen und scheffeln. Im Gegensatz zur Zürcher Langstrasse noch fast unerforscht: das tolldreiste Bankenmilieu. Ein Annäherungsversuch. Furzmaschine. Der Pirelli-Kalender in der Werkstatt. Susi Busi, ausgeklappt, im Spind der Baubaracke. Sexistische Witze zu Ketchup am Fernfahrertisch. So glauben wir den Proleten zu kennen. Und wissen auch schon, warum: Wer grobe oder monotone Handarbeit leiste, wer sich dreckig chrampfe, neige zu simplen Genüssen. Das Rohe komme vom Rohen. Während die da oben raffiniertere Pläsierchen kennen. Opern usw. (...). Oliver Fahrni.
Work. Donnerstag, 2007-05-25.
Personen > Fahrni Oliver. Kantonalbank Zürich. 2007-05-25.doc.
Ganzer Text
|
|
25.05.2007
|
ZH Kanton
|
Kantonalbank Personen Work
|
Oliver Fahrni
|
Sexuelle Belästigung ZKB
|
Furzen und scheffeln. Pornos und sexuelle Belästigung bei der Zürcher Kantonalbank. Im Gegensatz zur Zürcher Langstrasse noch fast unerforscht: das tolldreiste Bankenmilieu. Ein Annäherungsversuch. Mit Foto. Oliver Fahrni. Work 25.5.2007
|
|
03.06.2004
|
VD Kanton
|
Kantonalbank Regierungsrat
|
|
Kantonalbank PUK
|
Vorwürfe an die Regierung. Der PUK-Bericht zur Waadtländer Kantonalbankaffäre kritisiert die mangelnde Aufsicht durch die Staatsvertreter. Eine Parlamentarische Untersuchungskommission macht die Regierung des Kantons Waadt mitverantwortlich für das fast 2 Mia. Franken grosse Loch, das der Staat zur Sanierung seiner Kantonalbank stopfen musste. (...). Denise Lachat Pfister. Bund 3.6.2004
|
|
03.06.2004
|
VD Kanton
|
Kantonalbank
|
|
PUK
|
Regierung belastet. Eine PUK macht die Waadtländer Kantonsregierung mitverantwortlich für ein 2-Milliarden-Loch bei der Kantonalbank. (...). Denise Lachat Pfister. BaZ 3.6.2004
|
|
22.04.2004
|
AG Kanton
|
Kantonalbank
|
|
Privatisierung
|
Die Staatsbank wird zur Hypothek. Weil sich die Aargauische Kantonalbank (AKB) plötzlich nicht mehr teilprivatisieren lassen will, gehen im Aargau die Wogen hoch. Der Kanton bräuchte die Millionen aus dem Aktienverkauf dringend. Thomas Gerber. BaZ 22.4.2004
|
|
30.10.2003
|
VD Kanton
|
Kantonalbank Personen
|
Helen Brügger
|
Prozess
|
Alte Copains im Sumpf. Im Skandal um die Waadtländer Kantonalbank kommt es zum Prozess. Anklagepunkt: ungetreue Geschäftsführung. Aber wer trägt die politische Verantwortung? (...). Helen Brügger. WOZ 30.10.2003
|
|
11.09.2003
|
TI Kanton
|
Kantonalbank
|
|
Abstimmung
|
David gegen Goliath im Tessin. Am nächsten Sonntag müssen die Tessiner Stimmberechtigten darüber entscheiden, ob die Kantonalbank in eine Universalbank umgewandelt werden soll. Nur eine kleine linke Bewegung kämpft dagegen an. Gerhard Lob. BaZ 11.9.2003
|
|
26.03.2003
|
BE Kanton
|
Kantonalbank
|
|
Zweisprachigkeit
|
Ausgezeichnete Berner Kantonalbank. Bilinguisme plus: Preisverleihung. Mit Foto. BT 26.3.2003
|
|
11.10.2002
|
ZH Kanton
|
Kantonalbank Work
|
|
Kantonalbank
|
Vögelis kühne Visionen. Hans Vögeli, der Chef der Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat eine kühne Vision: Er sieht die ZKB als dritte Kraft im Schweizer Bankwesen hinter UBS und eer CS-Group. Kommentar. Work 11.10.2002. Standort: Sozialarchiv
|
|
11.10.2002
|
ZH Kanton
|
Kantonalbank Personen Work
|
Gian Trepp
|
Kantonalbank
|
Vögelis kühne Visionen. Hans Vögeli, der Chef der Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat eine kühne Vision: Er sieht die ZKB als dritte Kraft im Schweiezr Bankwesen hinter UBS und eer CS-Group. Kommentar. Work 11.10.2002
|
|
04.05.1988
|
Luzern
|
Kantonalbank Personen SGB VHTL VPOD Luzern
|
Rudolf Meier Louis Schelbert
|
Arbeitsgesetz Kiga Nachtarbeit Volltext
|
Nachtarbeit bei der LKB ist illegal. Vom Umgang mit dem Nachtarbeitsverbot für Frauen. (SGB) Die Luzerner Kantonalbank (LKB) umgeht das bestehende Nachtarbeitsverbot für Frauen: in der elektronischen Datenverarbeitung am Hauptsitz sind Frauen und Männer im Dreischichtbetrieb beschäftigt. Das kantonale Amt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (KIGA) duldet die Aushöhlung des Arbeitsgesetzes. Nicht so die Gewerkschaften: sie fassen gerichtliche und parlamentarische Schritte ins Auge. Bis gegen zwei und drei Uhr nachts strahlt die Beleuchtung der LKB regelmässig vom ersten Stock auf die Strasse herunter. Stehen Quartals- und Jahresabschlüsse an, gehen die Lichter gar nicht erst aus: dann wird rund um die Uhr gearbeitet. In die Nachtarbeit sind auch Frauen eingespannt, obwohl die gesetzliche Grundlage dazu fehlt. Das Arbeitsgesetz, das etwa 1990/1991 revidiert werden soll, sieht zwar Ausnahmen von Nachtarbeitsverbot für Frauen vor. Nur: diese greifen jedoch im vorliegenden Fall allesamt nicht. (...).
Louis Schelbert.
VHTL-Zeitung, 4.5.1988.
VHTL > Nachtarbeit. LKB Luzern. 4.5.1988.doc.
Ganzer Text
|
|
19.04.1988
|
Luzern
|
Kantonalbank Nachtarbeit
|
|
Nachtarbeit Kantonalbank
|
EDV-Nachtarbeit in Luzern. Vom Umgang mit dem Nachtarbeitsverbot für Frauen. Die Luzerner Kantonalbank umgeht das bestehende Nachtarbeitsverbot für Frauen: In der elektronischen Datenverarbeitung am Hauptsitz sind Frauen und Männer im Dreischichtenbetrieb beschäftigt. TW 19.4.1988
|
1 |