Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Kapitel > Metallindustrie
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

     
 
Anzahl gefundene Artikel: 7

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
27.12.2017 Deutschland
Frauen
Junge Welt
Metallindustrie

Metallindustrie
Streik
Volltext
Zeichen auf Streik. Metallindustrie lehnt Forderungen nach Verkürzung der Arbeitszeit bei teilweisem Lohnausgleich ab. Die Tarifverhandlungen laufen noch nicht lange, doch schon jetzt kündigt die Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) Warnstreiks an. Der Grund: Der Unternehmerverband Gesamtmetall hat die moderaten Vorschläge der Interessenvertreter der Beschäftigten nach temporären Arbeitszeitverkürzungen wie auch die aufgestellten Lohnforderungen brüsk zurückgewiesen. Gestritten wird über die künftigen Arbeitsbedingungen für die rund 3,9 Millionen Werktätigen in der Metall- und Elektroindustrie. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann gab sich am Dienstag gegenüber der „Deutschen Presseagentur“ kämpferisch und kündigte an, die Gewerkschaft werde nicht lange auf ein Einlenken des Unternehmerlagers warten. „Sollte sich bis Ende Januar nichts an der Position der Arbeitgeber ändern, werden wir dann darüber nachdenken, ob wir zu 24-Stunden-Warnstreiks greifen oder gleich zur Urabstimmung für Flächenstreiks aufrufen“, sagte er. Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger erklärte daraufhin, ein Arbeitskampf sei „das letzte, was wir uns wünschen“. Er befürchte aber, dass die Gewerkschaft „ihre Streiks jetzt schon organisiert hat, völlig losgelöst von unserem Angebot“. Bisher haben zwei Verhandlungsrunden stattgefunden. Am 31. Dezember läuft die Friedenspflicht aus. Hofmann findet, der Unternehmerverband habe ein „mickriges Angebot vorgelegt“. Ab dem 8. Januar werde die (…).
Junge Welt, 27.12.2017.
Junge Welt > Streik. Metallindustrie. Junge Welt, 2017-12-27.
Ganzer Text
05.09.2014 Schweiz
Metallindustrie
Personen
Unia-Jugend
Work
Marco Geissbühler
Lehrlingslöhne
Volltext
http://www.textverzeichnisse.ch/Portals/7/Work/Lehrlingswesen.%20L%C3%B6hne.%20Work,%202014-09-05.pdfBessere Löhne und einen Dreizehnten für Stifte. Die Lehre muss sich lohnen. Der Industrie fehlen die Stiftinnen und Stifte. Die Unia will nun die Lehre aufwerten. Mit höheren Löhnen. 2013 blieben in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM) fast 5000 Lehrstellen unbesetzt. Der Mangel an interessierten jugendlichen zeigt sich etwa bei den Berufen Polymechaniker und Elektroniker. jetzt will die Unia die aktuelle Lohnrunde 2014/2015 nutzen, um die früher so begehrten MEM-Berufe für jugendliche wieder attraktiver zu machen. Sie fordert bessere Löhne und den Dreizehnten für Stifte: Im ersten Lehrjahr sollen sie in Zukunft 600 bis 800 Franken erhalten, im vierten Lehrjahr ,1200 bis 1400 Franken. Der MEM-Chef bei der Unia, Christian Gusset, weiss: Viele Jugendliche entscheiden sich für das Gymnasium und gegen die Lehre, weil sie im Gymi mehr Ferien haben. „Da ist es ein starkes Argument für die Stifti, dass du hier von Anfang an dein eigenes Geld verdienst“. Unzufrieden. Doch heute sind die Löhne oft zu tief. (…). Marco Geissbühler.
Work, 5.9.2014.
Work > Lehrlingswesen. Löhne. Work, 2014-09-05.
Ganzer Text
04.09.2010 Schweiz
Dachgewerbe
Elektroindustrie
Gebäudetechnik
Isoliergewerbe
Metallindustrie
Unia Schweiz

Lohnerhöhungen
Mindestlöhne
Unia: Mehr Lohn für Ausbaugewerbe. Die Gewerkschaft Unia fordert für die Mitarbeitenden des Ausbaugewerbes monatlich eine generelle Lohnerhöhung von 150 Franken. Zudem sollen die Mindestlöhne erhöht werden. Aufträge seien in Hülle und Fülle vorhanden, schreibt Unia in einer Mitteilung. Zum Ausbaugewerbe zählen nebst dem Metallbau die Gebäudetechnik sowie das Elektro-, Dach- und Wand- sowie Isoliergewerbe. Bund. Samstag, 4.9.2010
05.01.2010 Schweiz
Elektroindustrie
Maschinenindustrie
Metallindustrie
Unia Schweiz

GAV
GAV wegen Krise in Maschinenindustrie verlängern. Die Branchenkonferenz Maschinenindustrie der Gewerkschaft Unia schlägt den Arbeitgebern vor, den geltenden Gesamtarbeitsvertrag um zweieinhalb Jahren bis Ende Juni 2013 zu verlängern. Die Erneuerung soll nicht, wie ursprünglich vorgesehen, in diesem Jahr der Krise verhandelt werden, finden die Unia-Delegierten nach eingehender Besprechung der Lage in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Zudem verlangt die Branchenkonferenz, dass die Unternehmen sich stärker als bisher für den Standort Schweiz und für einen ökosozialen Umbau der Industrie einsetzen. Unia. VPOD-Magazin, Mai 2010
26.02.1998 Schweiz
Gastgewerbe
Grafische Industrie
Maschinenindustrie
Metallindustrie
Personen
Andreas Rieger
GAV
GAV SEV
Gesamtarbeitsverträge
Service public
Volltext

Trotz siebenjähriger Wirtschaftskrise: Gesamtarbeitsverträge sind keine Auslaufmodelle. Quasi in letzter Minute wurde der Landesmantelvertrag über die Zielgerade gerettet. Dieser Abschluss lädt zu einer Zwischenbilanz ein. Wie haben sieben Jahre Krise die Gesamtarbeitsverträge GAV verändert? Ende der achtziger Jahre schien das System der GAV noch intakt: In Industrie und Gewerbe unterstanden 60 Prozent der Lohnabhängigen einem GAV. Leitverträge waren die Vereinbarung in der Maschinenindustrie mit gegen 200‘000 und der Landesmantelvertrag (LMV) im Bauhauptgewerbe mit gegen 150‘000 Unterstellten. Eine materielle Vorreiterrolle spielten die Verträge der Basler Chemie und der graphischen Industrie. (...).
Andreas Rieger.

Der öffentliche Dienst, 1998-02-26.
Personen >Rieger Andreas. Gesamtarbeitsverträge. 1998-02-26.doc.

Rieger Andreas. Gesamtabeitsverträge. 1998-02-26.pdf

18.07.1987 Schweiz
Maschinenindustrie
Metallindustrie
Personen
SMUV Schweiz
Volksrecht
Peter Graf
Konrad Ilg
Friedensabkommen
Kündigungsschutz
Volkszählung
Volltext

Zum 50. Geburtstag des Friedensabkommens in der Maschinen- und Metallindustrie. Ein Beispiel macht Schule. „Du würdest Dir einen ungleich schöneren Ehrenplatz in den Herzen der Arbeiterschalt erringen, wenn Du die Zehntausend unserer braven Verbandskollegen für die Zukunft ideologisch vorbereiten und ihnen diesen Weg erläutern wolltest“. So lautete die besorgte Klage eines Genossen in einem Leserbrief vom 11. September 1943 im Zürcher „Volksrecht“  an  die Adresse des SMUV und seines damaligen Präsidenten, Konrad Ilg. Ob Ilg seine Kolleginnen und Kollegen „ideologisch“ vorbereitet hat, ist eher zu bezweifeln. (...). Peter Graf, Pressechef SMUV.

Berner Tagwacht. Samstag, 1987-07-18.
SMUV Schweiz > Friedensabkommen. Jubiläum. 1987-07-18.doc.

Friedensabkommen. Jubiläum. 1987-07-18.pdf

17.12.1986 Schweiz
Metallindustrie
Personen
SMUV Schweiz
Uhrenindustrie
Fritz Reimann
Arbeitsbedingungen
Arbeitslosigkeit
Volltext

Mehr Spielraum für den arbeitenden Menschen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Geschätzte Leserinnen und Leser. Das zu Ende gehende Jahr 1986 hat die Konturen des strukturellen Wandels in der schweizerischen Maschinen-, Metall- und Uhrenindustrie, der seit etwa einem Jahrfünft spürbar ist, deutlicher gemacht. Wir haben alle mit Genugtuung ein - allgemein gesprochen - gutes Wirtschaftsjahr hinter uns gebracht. Und doch gab es immer wieder Hiobsbotschaften über Entlassungen, Stellenabbau und gescheiterte, anfänglich ehrgeizige Sanierungsprogramme. Ich denke an das Webmaschinen-Debakel bei Saurer, an die 1500 Stellen bei BBC, die abgebaut werden sollen, an andere Vorkommnisse dieser Art, die Angst und Unsicherheit bei vielen Beschäftigten nicht minderten, sondern grösser werden liessen. Die Gewissheit über den weiteren Gang der Wirtschaft ist trotz allen hoffnungsvollen Zeichen nicht stärker, sondern geringer geworden. (...). Fritz Reimann.

SMUV-Zeitung, 17.12.1986.

Ganzer Text

1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day