Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Stichwort > Gemeindebetriebe
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

       
 
   
Anzahl gefundene Artikel: 5

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
01.12.2003 Ostermundigen
Gemeinderat

Gemeindebetriebe
Keine grosse Rochade. Der neu gewählte Gemeinderat Rolf Rickenhbach (FdP) übernimmt das frei werdende Departement Gemeindebetriebe. Der bisherige Amtsinhaber Rolf Zimmerli (FdP) tritt auf Ende Dezember 2003 zurück. Bund 1.12.2003
28.01.1927 St. Gallen
Zürich
Personen
Privatisierung
SP Schweiz
Dr. Marcus Gitermann
Gemeindebetriebe
Staatsbetriebe
Volltext

Die Entkommunalisierungsbewegung nach dem Kriege. Von Dr. Marcus Gitermann, Zürich. Bekanntlich sind Privatunternehmer auf kommunale Betriebe gar nicht gut zu sprechen. Die Motive, welche die Unternehmer-kreise bewegen, die öffentliche Regie mit allen Mitteln zu bekämpfen, sind nicht schwer zu erraten.  Mit  der  Kommunalisierung  bzw. Verstaatlichung der grossen Betriebe monopolistischen Charakters  Gaswerke, Elektrizitätswerke, Strassenbahnen und Eisenbahnen usw.) werden dem Privatunternehmertum  bedeutende Profitquellen entzogen. Die öffentlichen Betriebe, die in sozialpolitischer Beziehung (in Bezug auf Belöhnung, Feriengewährung, Krankenversicherung) „Musterbetriebe“ sein sollen, können ihren Arbeitern Arbeits-bedingungen gewähren, die für die Privatbetriebe vorbildlich wirken müssen. (...).

Der öffentliche Dienst, 28.1.1927.

Gitermann Marcus. Gemeindebetriebe. 28.1.1927.pdf

19.06.1925 Schweiz
Öffentlicher Dienst
Personen
Verwaltung Schweiz
Robert Grimm
Hans Oprecht
Gemeindebetriebe
Staatsbetriebe
Volltext
Arbeitsmethoden und Arbeitsbedingungen im Kommunalbetriebe. Der wirtschaftliche Erfolg einer Unternehmung wird in hohem Masse durch die Organisation des Produktionsprozesses bedingt. Diese Erkenntnis gilt für den kommunalen Betrieb wie für die privatwirtschaftliche Unternehmung. Für den Gemeindebetrieb vielleicht noch mehr. Er kann die Arbeitsbedingungen nicht in gleicher Weise dem wirtschaftlichen Zweck unterordnen, wie der Privatbetrieb. Produktive und unproduktive Löhne, Arbeitszeit, Wohlfahrtsaufwendungen und Versicherungen belasten das Unkostenkonto im kommunalen Betrieb stärker als im Privatbetrieb. (...). Robert Grimm.

 

Der öffentliche Dienst, 19.6.1925., 26.6.1925.
Personen > Grimm Robert. Gemeindebetriebe. 19.6.1925.

Ganzer Text



08.05.1925 Schweiz
Zürich
Gemeindebetriebe
Personen
Verwaltung Schweiz
Verwaltung Zürich
Emil Klöti
Arbeitsvergabung
Gemeindebetriebe
Privatisierung
Volltext
Die Selbstverwaltung kommunaler Betriebe. Thesen von Dr. Emil Klöti, Stadtrat in Zürich. Die Bewegung zugunsten der Verselbständigung kommunaler Betriebe ist insofern berechtigt, als sie eine Organisation der kommunalen Betriebe anstrebt, die deren Natur angepasst ist und eine wirtschaftliche Betriebsführung begünstigt. Sie schiesst über das Ziel hinaus und verfolgt unter falscher Flagge kapitalistische Zwecke, wenn sie trotz der schlechten Erfahrungen mit konzessionierten Privatbetrieben die kommunalen Betriebe durch private Erwerbsgesellschaften oder durch gemischt private und öffentliche Unternehmungen (sog. gemischt-wirtschaftliche Betriebe) ersetzen will. (...).

Der öffentliche Dienst, 8.5.1925.
Personen > Klöti Emil. Gemeindebetriebe Zürich. 8.5.1925.doc.

Ganzer Text


05.01.1923 Deutschland
Kapitalismus
Personen
Sozialismus
Strassenbahn
Heinrich Ströbel
Gemeindebetriebe
Privatisierungen
Staatsbetriebe
Volltext

Der gefährdete Sozialismus. Der deutsche Sozialismus erlebt schwere Tage. Er sieht sich immer mehr in die Defensive gedrängt. Nicht nur im Hinblick auf seine politische Situation, auf die Bildung des Bürgerblocks und der bürgerlichen Rechtsregierung, sondern auch im Hinblick auf die Möglichkeiten eines sozialistischen Aufbaus. Und diese Erscheinung ist noch bedenklicher, als die momentane Einbusse an politischem Einfluss. Denn die Grundlage der proletarisch-demokratischen Macht und des sozialistischen Werdens bildet die Wirtschaftsmacht, auf die sich die Arbeiterklasse und der demokratische Staat zu stützen vermögen. Diese Wirtschaftsmacht aber ist nicht in der Entwicklung, sondern im Rückgang begriffen, ist vom Privatkapitalismus aufs schwerste bedroht. In ärgster Bedrängnis befinden sich heute besonders die kommunalen Betriebe. (...). Schluss folgt. Heinrich Ströbel.

Der Gemeinde- und Staatsarbeiter, 1923-01-05.
Personen > Ströbel Heinrich. Sozialismus. 1923-01-05.doc.

Ganzer Text

1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day