1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
29.03.2010
|
Jens
|
Personen SP
|
Andreas Rickenbacher
|
Regierungsratswahlen
|
Rickenbacher: Überrascht vom eigenen Resultat. Mit 99'066 Stimmen wurde Andreas Rickenbacher (SP) klar als Regierungsrat bestätigt. Der Seeländer erreichte das drittbeste Resultat - und wundert sich darüber. (...). Mit Foto von Andreas Rickenbacher. Claudia Kenan. Bieler Tagblatt. Montag, 29.3.2010
|
|
09.03.2010
|
Jens
|
Personen SP BE Kanton
|
Andreas Rickenbacher
|
Regierungsrat
|
Der gutbürgerliche Linke. Seit vier Jahren Regierungsrat: Bilanz über Andreas Rickenbachers Schaffen in der Berner Exekutive. Lächelnd, als hätte er alle Zeit der Welt, empfängt SP-Regierungsrat Andreas Rickenbacher, 42, verheiratet, zwei Kinder, in seinem Büro am Münsterplatz in Bern. Eigentlich ist er ein besonnener, stets freundlicher Mann. Aber auch ihm, dem Volkswirtschaftsdirektor aus Jens, der 2006 als 39-Jähriger in die Regierung gewählt wurde, wird es irgendwann zu viel. (...). Mit Foto von Andreas Rickenbacher. Joel Weibel. Bieler Tagblatt. Dienstag, 9.3.2010
|
|
08.03.2010
|
Jens
|
Abstimmung
|
|
Rentenklau
|
Die Anpassung des Mindestumwandlungssatzes der Beruflichen Vorsorge - "Rentenklau" - wird in Jens am 6.3.2010 mit 197 Nein gegen 58 Ja abgelehnt. Bieler Tagblatt. Montag, 8.3.2010
|
|
13.02.2008
|
Jens
|
Radio Jura bernoise
|
|
Passerelle
|
"Passerelle" bleibt nebulös. In Biel wurde die Gründung einer neuen politischen Bewegung angekündigt. Eine Bürgerbewegung jenseits des Links-rechts-Schemas soll bald die Bieler Politlandschaft verändern. So planen es zumindest die Gründungsmitglieder, darunter die beiden ehemaligen SP-Stadträte Sonja und Roland Gurtner. "Passerelle" soll die neue Bieler Bürgerbewegung heissen. Das französische Wort symbolisiere die Brückenfunktion, welche die Bewegung zwischen den Bürgern und der Politik einnehmen wolle, wie Gründungsmitglied Frédy Piazza gestern an einer Medienkonferenz in der Bieler Stadtbibliothek sagte. Er monierte, dass die Bieler Stadtpolitik ein Glaubwürdigkeitsprobleme habe. (…). Martin Zimmermann. Bund 13.2.2008
|
|
12.08.2004
|
Jens
|
Jubiläum
|
|
|
Mit Oldtimern und Rennboliden feiern. 750-Jahr-Jubiläum. Ganz Jens freut sich aufs Wochenende. Das Fest zum 750-Jahr-Jubiläum kann steigen. Und zur Feier der Jahre chauffiert Neel Jani durchs Dorf. Mit Foto. BT 12.8.2004
|
|
07.06.2004
|
Jens
|
Gemeindeversammlung
|
|
Finanzen
|
Wenig Brisantes. Die Traktandenliste der Gemeindeversammlung mit der Genehmigung der Jahresrechnung 2003 und Information versprach wenig Brisantes. BT 7.6.2004
|
|
16.05.2004
|
Jens
|
Abstimmung
|
|
AHV-Revision
|
Die 11. AHV-Revision wird mit 188 Nein gegen 70 Ja abgelehnt. Bund 17.5.2004
|
|
01.12.2003
|
Jens
|
Gemeindeversammlung
|
|
Postautobetriebe
|
Zu schmale Strasse. Das Dorffest, das Postauto und die Strasse Jens-Worben sorgten für Gesprächsstoff. Das Budget wurde genehmigt. 50 Stimmberechtigte kamen in die Mehrzweckhalle Jens. BT 1.12.2003
|
|
01.12.2003
|
Jens
|
Gemeindeversammlung
|
|
|
Zu schmale Strasse. Das Dorffest, das Postauto und die Strasse Jens-Worben sorgten für Gesprächsstoff. Das Budget wurde genehmigt. 50 Stimmberechtigte kamen in die Mehrzweckhalle Jens. BT 1.12.2003
|
|
05.09.2003
|
Jens
|
Wasserversorgung
|
|
Tarife
|
Umstrittene Wassergebühren. Mit einer Erhöhugn der Grundgebühren für das Frischwasser löste die Seeländische Wasserversorgung heftige Kritik in Jens aus. An einem Info-Abend wurde eine Überarbeitung des Gebührentarifs gefordert. BT 5.9.2003
|
|
26.05.2003
|
Jens
|
Gemeindeversammlung
|
|
Parkplatz
|
Dauerparkieren kostet künftig. Wer sein Fahrzeug regelmässig auf öffentlichem Grund abstellt, wird künftig auch in Jens zur Kasse gebeten. Dies und der gute Rechnugnsabschluss 2002 bildeten Schwerpunkte der Gemeindeversammlung. BT 26.5.2003
|
|
19.05.2003
|
Jens
|
Abstimmung
|
|
Mieterschutz
|
Die Initiative „Ja zu fairen Mieten“ des Mieterinnen- und Mieter-Verbandes Schweiz wird mit 190 Nein gegen 66 Ja abgelehnt. Bund 19.5.2003
|
|
17.05.2003
|
Jens
|
Gemeinderat
|
|
Finanzen
|
Schwarze Zahlen. Die Rechnung 2002 der Gemeinde Jens schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 96'000.- ab. Dies entspricht einer Besserstellung gegenüber dem Budget von 195'000 Franken. BT 17.5.2003
|
|
01.01.2003
|
Jens
|
Einwohner
|
|
|
610. Amt für Gemeinden. 1.1.2003
|
|
02.12.2002
|
Jens
|
Gemeinderat
|
|
Finanzen
|
Mehr Bürgernähe angestrebt. Nach dem Defizit der Gemeinderechnung des Jahres 2001 von über 300'000 Franken wurde für das Budget fürs nächste Jahr mit bloss noch 2500 Franken Aufwandüberschuss genehmigt. BT 2.12.2002
|
|
24.11.2002
|
Jens
|
Abstimmung
|
|
Arbeitslosenkasse
|
Das revidierte ALVG wird mit 139 Ja gegen 111 Nein angenommen. Bund 26.11.2002
|
|
24.11.2002
|
Jens
|
Abstimmung
|
|
Flüchtlinge
|
Die SVP-Asyl-Initiative wird mit 146 Nein gegen 108 Ja abgelehnt. Bund 25.11.2002
|
|
24.11.2002
|
Jens
|
Abstimmung
|
|
Flughafen Bern-Belpmoos
|
Die Erschliessung des Flughafens Bern-Belpmoos wird mit 170 Nein gegen 62 Ja abgelehnt. Bund 25.11.2002
|
|
23.09.2002
|
Jens
|
Abstimmung
|
|
Wahlkreisreform
|
Der Wahlkreisreform wird mit 156 Ja gegen 62 Nein zugestimmt. BT 23.9.2002
|
|
22.07.2002
|
Jens
|
Sozialdienst
|
|
|
Jens schliesst sich an. Die Abteilung Sozialdienste der Gemeinde Lyss wird ab 1. August 2002 auch die Sozialdienstaufgaben der Gemeinde Jens übernehmen. Dies hat der Gemeinderat von Lyss beschlossen. Entsprechende Leistungsvereinbarungen bestehen bereits mit den Gemeinden Kappelen und Worben. Bund 22.7.2002
|
|
20.09.1991
|
Jens Nidau
|
Juso Personen SP Nidau
|
Michael Bongard Christophe Cueni
|
Gründung Nationalratswahlen Volltext
|
SP Nidau. Kandidat zum Anfassen. An der Sektionsversammlung der SP Nidau gab Michael Bongard bekannt, dass in Nidau eine Juso gegründet wird (siehe unten). Anschliessend an die Versammlung stellte sich Nationalratskandidat Christophe Cueni, Jurist und Raumplaner, den anwesenden Mitgliedern vor. Cueni, „ein Kandidat zum Ausfragen und Anfassen2, wie es in der Einladung hiess, wohnt in Jens, wo er Natur und Landwirtschaft täglich erleben kann. „Ich versuche zu erhalten, was erhalten werden kann“. Im beruflichen Alltag kümmert er sich um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften von Überbauungsordnungen, um Baugesuche jeglicher Art und um weniger konkrete Themen wie Privatverkehr, der „auf lange Sicht wahrscheinlich nicht mehr tragbar ist“. Cueni ist auch Amtsverweser, d.h. Stellvertreter von Regierungsstatthalter Werner Hofer. (...).
Berner Tagwacht. Freitag, 20.9.1991.
SP Nidau > Juso. 20.9.1991.doc.
SP Nidau. Juso. 20.9.1991.pdf
|
|
31.12.1962
|
Jens
|
ATB Jensberg AMS
|
|
Mitglieder
|
9 = 8 Motorfahrer, 1 Motorfahrerin. ATB Schweiz 1962
|
1 |