Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Stichwort > Bourgeoisie
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

     
 
Anzahl gefundene Artikel: 3

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
19.11.2010 Schweiz
Kapitalismus
Personen
Work
Oliver Fahrni
Ueli Mäder
Ausbeutung
Besitzverhältnisse
Bourgeoisie
Volltext

Die Studie der Basler Soziologen zeigt, wie Reiche sich abschotten und der Schweiz ihre Mittel entziehen. Die Demokratie wankt. Die Superreichen schaffen es, ihre besonderen privaten Interessen den Bürgern und Bürgerinnen als Allgemeininteresse zu verkaufen. Ein wenig wundert er sich über das heftige Interesse an seiner Studie. Und über die blindwütigen Attacken auf seine Person. Doch wahrscheinlich hat sich Ueli Mäder beides redlich verdient. Denn der Basler Soziologieprofessor hat eine Wahrheit ans Licht geholt, die SVP-Blocher, Economiesuisse-Bührer und UBS-Grübel mit aller Macht im Dunkeln lassen wollten: Die Schweiz wird von einer schmalen Oligarchie beherrscht. 300 Superreiche und ein paar weitere einflussreiche Menschen haben sich grosse Teile des Vermögens unter den Nagel gerissen. (...).

 

Oliver Fahrni. Work. Freitag, 19.11.2010. Standort: Sozialarchiv.

 

Fahrni Oliver. Ueli Mäder. 19.11.2010.pdf

24.04.1987 ZH Kanton
Arbeiterbewegung
Personen
WOZ
Béatrice Ziegler
Arbeiterklasse
Bourgeoisie
Kapitalismus
Volltext

Die Entstehung der „Classen“ auf dem Lande. „Leben und Zusammenleben der Bevölkerung im oberen Glattal beruhten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf Landwirtschaft und Heimindustrie. Die Wohn- und Arbeitsplätze waren gleichmässig über die ganze Region verteilt. Die Aristokratie der Stadt Zürich beherrschte die Landschaft. 150 Jahre später hatte sich die Situation entscheidend gewandelt: Am Aabach reihte sich Fabrik an Fabrik. Das Dreifache der früheren Bevölkerung drängte sich in diesem Gebiet, während sich die Gemeinden südlich davon entleerten. Das Obere Glattal zerfiel wirtschaftlich in zwei Teile: Landwirtschaft prägte das südliche, Industrie das nördliche Gebiet. Stadt und Landschaft waren politisch gleichgestellt. Grundlegende Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Staat hatten zu diesem Resultat geführt.“ So fassen die vier Autoren von „Baumwollgarn als Schicksalsfaden“ Entwicklungen zusammen, die Gegenstand ihrer Studien über die Industrialisierung im Zürcher Oberland waren. (...). Mit Foto. Béatrice Ziegler-Witschi.

WOZ, 24.4.1987.
Arbeiterbewegung Schweiz > Die Entstehung der „Classen“ auf dem Lande. 24.4.1987.doc.

Die Entstehung der Classen auf dem Lande. 24.4.1987.pdf

01.12.1970 Schweiz
Gewerkschaftliche Rundschau
Personen
Max Frisch
René Mahrer
68er-Bewegung
Bourgeoisie
Volltext
Geld und Geist. In seinem Roman „Stiller“ formulierte Max Frisch vor etlichen Jahren folgenden bemerkenswerten Satz: „Sie hatten Glück, Herr Doktor, dass Hitler damals eure Souveränität und damit euer Geschäft bedroht hat; damit verbot sich die eigene Entwicklung zum Faschismus. Aber Sie glauben doch nicht im Ernst, dass das schweizerische Bürgertum, als einziges in der Welt, kein Gefälle habe zum Faschismus, wenn er einmal ihr Geschäft nicht bedroht, sondern steigert? Die Probe wird nicht ausbleiben, lieber Doktor, ich bin gespannt.“ Diese Probe ist nicht ausgeblieben! Seit jener Bedrohung des schweizerischen Geschäftes durch Hitler sind rund 25 Jahre vergangen. In diesen 25 Jahren konnte sich das Geschäft entwickeln und steigern zur überbordenden, von fiebrigem Gelddenken genährten Hochkonjunktur. Einer Hochkonjunktur, die nicht zuletzt die Folge von blutigen Kriegen ist, die mit brutalen, faschistischen Methoden geführt werden. Unser Volk steht schon längst mitten in jener Probe, auf die Frisch in seinem „Stiller“ hingewiesen hat. Können wir noch gespannt sein, wie diese Probe ausgehen wird? Leider nicht. Es ist evident: Unser vielgepriesener, spezifischer Volkscharakter hat der Verführung durch das klingende Geschäft nicht standgehalten. Dem Heldenmythos von einem besonders charakterstarken Volk von Brüdern (gegen jede Tyrannenmacht!) wurde ein tüchtiger Stoss versetzt - der Todesstoss vielleicht; es sei denn, es geschehe in unserem Lande endlich etwas Tapferes. (…). Rene Mahrer, Zürich.
Gewerkschaftliche Rundschau, Heft 12, Dezember 1970.
Personen > Mahrer René. 68er-Bewegung. Bourgeoisie. Rundschau, Dez. 1970.
Ganzer Text
1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day