1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
29.05.2010
|
Zürich
|
Grüne Personen SP Zürich Wahlen
|
Esther Guyer Roberto Rodriguez
|
Schulkommission
|
Erneuerungswahlen Schulpflegen. Je 25 Mitglieder und ein Präsidium sind in die sieben Kreisschulpflegen zu wählen. Umstritten ist das Präsidium im Schulkreis Uto. Dort bewerben sich drei Kandidaten um die Nachfolge des zurücktretenden Andreas Rüegg (SP): Christian Aeschbach (FdP), Esther Guyer (Grüne) und Roberto Rodriguez (SP). NZZ. Samstag, 29.5.2010
|
|
25.03.2010
|
Zürich
|
Grüne Personen SP Zürich
|
Esther Guyer Roberto Rodriguez
|
Schulkommission
|
Bürgerliche wollen Schulpräsidium Uto. Die bürgerlichen Parteien CVP, EVP, FdP und SVP schlagen Christian Aeschbach (FdP) als neuen Präsidenten für den Schulkreis Uto vor. Der 47-jährige Sekundarlehrer, Schulleiter und ehemalige Schulpfleger sei ein idealer Nachfolger für den abtretenden Andreas Rüegg (SP). Dem Quartiervereinspräsidenten von Hirslanden, Gemeinderat und Vater einer 9-jährigen Tochter sei das Zusammenspiel von Schule, Politik und Verwaltung sehr geläufig, schreibt das Unterstützungskomitee in einer Mitteilung. Ein Schulpräsident müsse klare Positionen beziehen und Entscheide der Schulpflege engagiert umsetzen. Diesen Anforderungen könne Aeschbach gerecht werden. Gewählt wird der neue Präsident am 13. Juni. Christian Aeschbach tritt gegen die Grüne Esther Guyer und den SP-Kandidaten Roberto Rodriguez an. Tages-Anzeiger. Donnerstag, 25.3.2010
|
|
16.03.2010
|
Ebikon
|
Personen SP
|
Ursula Bründler-Stadler
|
Schulkommission
|
Rücktritt aus Kommission. Ursula Bründler Stadler (SP) hat als Mitglied der Bildungskommission Ebikon ihren Rücktritt eingereicht. Bründler wurde 2006 in die Schulpflege gewählt, diese wurde im Zuge der Änderung im kantonalen Gemeindegesetz durch die Bildungskommission ersetzt. Wie ihre Partei mitteilt, wolle Bründler ihre Arbeit dort nicht mehr weiterführen. Die SP Ebikon erhebt weiterhin Anspruch auf diesen Kommissionssitz. Neue Luzerner Zeitung. Dienstag, 16.3.2010
|
|
16.08.2008
|
Bellmund
|
Wahlen
|
|
Geschäftsprüfungskommission Schulkommission
|
Wahlen am 30. November. Die Gemeinde Bellmund hat auf den Sonntag, 30.11.2008, Urnenwahlen angeordnet. Zu wählen sind 6 Mitglieder des Gemeinderates, 4 Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission und 5 Mitglieder der Schulkommission. Die Wahlvorschläge sind bis spätestens Freitag, 17.10.2008, 16 Uhr, in der Gemeindeschreiberei Bellmund einzureichen. Bieler Tagblatt 16.8.2008
|
|
26.11.2007
|
Aegerten
|
Freie Wähler SP
|
|
Schulkommission
|
4 Bisherige im Gemeinderat bestätigt. In Aegerten wurden je 4 Mitglieder für den Gemeinderat und die Schulkommission gewählt. Vier Bisherige konnten ihren Sitz im Gemeinderat halten. Erich Wälti schaffte die Wiederwahl nicht mehr. "Jemand muss über die Klinge springen", so lautete ein oft gehörter Ausspruch im Vorfeld der Gemeindewahlen. Das Rätselraten, welche 4 der 5 Bisherigen ihre Sitze im verkleinerten Gemeinderat halten können, hat nun ein Ende. Für die Amtdauer 2008-20011 sind die Bisherigen Marlis Schneider und Peter Scherz (beide Ortsvereinigung), Daniel Rossel (Freie Wähler) und Stefan Krattiger (SP) als Ratsmitglieder bestätigt worden. Mit Foto. Anna Katharina Maibach. Bieler Tagblatt 26.11.2007
|
|
28.09.2007
|
Aegerten
|
Freie Wähler SP
|
|
Gemeinderatswahlen Schulkommission
|
Aegerten: Kandidaten der SP/Freie Wähler. Am 25. November 2007 finden in Aegerten Proporzwahlen für die Amtsdauer 2008-2011 statt. Die SP und Freie Wähler präsentierten ihre Kandidatinnen und Kandidaten. Für den Gemeinderat: Rossel Daniel bisher, Krattiger Stefan bisher und Oberli Sascha neu. Für die Schulkommission: Roth-Rudin Bea bisher, Wälchli-Gier Cornelia bisher, Capillo-Engel Katharina neu und Ferraro Sandro neu. BT 28.9.2007
|
|
06.05.2005
|
Walperswil
|
Gemeinderat
|
|
Schulkommission
|
Streiten ohne Ende. Der Konflikt zwischen Gemeinderat und Schulkommission schwelt in Walperswil auch mit neuen Leuten weiter. Lange schwieg er. Doch nun meldet sich René Wyss, designierter Präsident der Schulkommission Bühl-Walperswil. Anlass ist ein Arti
|
|
02.04.2005
|
Walperswil
|
Wahlen
|
|
Demission Schulkommission
|
Wieder ein Rücktritt. In Walperswil geht die Rücktrittswelle weiter. Sylvia Zesiger ist per sofort nicht mehr in der Schulkommission . Nach Daniel Ambs hat ein weiteres Mitglied der Schulkommission den Rücktritt eingereicht. Bieler Tagblatt 2.4.2005
|
|
10.06.2004
|
Stettlen
|
Gemeinderat
|
|
Schulkommission
|
Stimmrecht für Gemeinderat. Der Gemeinderat mit dem Ressort Bildung soll in der Schulkommission nicht nur Einsitz haben, sondern auch Stimmrecht ehralten. Dies beantrag der Gesamtgemeinderat im Rahmen der Teilreviosn des Organisationsreglementes der Gemeindeversammlung am Deinstag. Bund 10.6.2004
|
|
21.10.2003
|
Bätterkinden
|
Wahlen
|
|
Schulkommission
|
Schulkommission: 4 SVP, 3 SP und 1 FdP. Am Wochenende wurde auch die Schulkommission an der Urne gewählt. Auch weiterhin gilt die Sitzverteilung: 4 SVP (42,8%), 3 SP (38,0%), 1 FdP (19,2%). Bund 21.10.2003
|
|
03.05.2003
|
Steffisburg
|
Gemeinderat
|
|
Schulkommission
|
Schulprobleme3 mit Anpacken. Gemeinderat soll in Steffisburger Schulkommission Einsitz nehmen können. Bund 3.5.2003
|
1 |