Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Stichwort > Briefträgerin
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

       
 
   
Anzahl gefundene Artikel: 23

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
13.12.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträgerin
E-Banking
Volltext
Die Briefträgerin & die Bedürfnisse. Neulich auf der Hauptpost musste die Briefträgerin gar nicht lange warten, bis sie an die Reihe kam. Das war ziemlich ungewöhnlich.„Die Post baut nicht ab, sondern um!“ So lautet eine neue Parole des Konzerns. Begründung hier wie bei vielen anderen Gelegenheiten: „Die veränderten Kundenbedürfnisse.“ „Ich bestimme, wo ich meine eingeschriebenen Briefe erhalte.“ Und die Postwerbung zeigt’s: Ein Papi macht sich mit umgehängtem Kind um Mitternacht am MyPost24-Container zu schaffen. Eine Sie und ein Er lesen fröhlich im vom Regen umrauschten Ferienzelt auf dem Handy ihre neusten Rechnungen. „Mit mir macht man es auf dem Sofa“, verkündet Postfinance. Die Briefträgerin spürt nur einen Impuls: Wegschauen! Wie bei der SBB-Werbung mit der ewigjungen alten Schachtel und ihrem Smartphone. Echter Ersatz. Ohne App aufs Sofa. Stimmt, die Briefträgerin hat kein Bedürfnis, auf der Post eine Viertelstunde oder länger zu warten, bis einer der überhaupt geöffneten Schalter frei wird und eine Kollegin sie müde fragt, ob sie kein E-Banking mache, eventuell gar nicht machen wolle? Nein, trotz Wartezeiten will sie weder auf E-Banking umstellen (die Schalterkollegin zwinkert ihr zu), noch betrachtet sie die Postagentur im Quartierladen als echten Ersatz für die offizielle Poststelle. Die Briefträgerin hat auch kein Bedürfnis, sich mit umgehängtem Baby mitten in der Nacht zu MyPost24 zu begeben oder in den Ferien Rechnungen zu studieren. Die Briefträgerin mag es auch nicht mit der App auf dem Sofa machen. Und dass „Empfängerkunden“ (auch hier sind die Frauen vermutlich mitgemeint) (…). Katrin Bärtschi.
Work online, 13.12.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. E-Banking. Work online, 2019-12-13.
Ganzer Text
29.11.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträgerin
Namensänderung
Volltext
Die Briefträgerin & die Heiraterei. Heiraten ist wieder Mode. Bei gleichzeitig steigenden Scheidungsraten. Das sagt die Statistik. Und das weiss auch die Briefträgerin. Nicht nur wegen diverser Hochzeits-Eventmanagementfirmen auf ihren Touren, die in letzter Zeit neu erstanden und mehrheitlich den Schirm, kaum geöffnet, wieder zumachten. Auf Scheidungen weisen der Nachsendeauftrag nur einer Person des Haushalts oder Post vom Zivilgericht hin. Neukreation. Für Eheschliessungen gibt es mehr Hinweise: Kartenanschrift „an das Brautpaar“, selbstkreierte Webstamps mit den Konterfeis strahlender Brautleute – und die elenden Namensänderungen. Nach von der Briefträgerin geschätzten 97 Prozent der Eheschliessungen trägt die Frau einen neuen Namen. Den Namen des Mannes. Egal, durch welches Quartier die Tour führt, überall dasselbe Bild. Das Eherecht von 2013 schliesst Doppelnamen aus, ermöglicht aber den Heiratenden die Beibehaltung ihres je ursprünglichen Namens (bei gleichzeitiger Bestimmung des Familiennamens der Kinder) oder die Neukreation einer Kombination beider Ursprungsnamen. Ein Schritt in Richtung Selbstbestimmung und Gleichberechtigung der Frauen könnte dieses neue Eherecht sein. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Nicht nur übernehmen in so gut wie allen Fällen die Frauen den Männernamen, ihr bisheriger Name verschwindet auch vom Briefkasten. Retournieren. (…).  Katrin Bärtschi.
Work online, 29.11.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. Namensaenderungen. Work online, 2019-11-29.
Ganzer Text
15.11.2019 Schweiz
Personen
Post
Work
Katrin Bärtschi
Briefträgerin
Informatik
Volltext
Die Briefträgerin & die Systembefriedigung. Es gibt solche Fehler und solche. Neulich war hier von Zustellfehlern die Rede. Diesmal ist die Angelegenheit komplexer, um nicht zu sagen unüberschaubar. Unabdingbar gewordenes Attribut der Zustellenden ist der Scanner. Ein tönender Schuss¬apparat. Der Scanner piepst. Oder schreit. Je nach Hörart. Schon wieder ein Fehlerpunkt für die Teamstatistik. Der Scanner enthält alle eingeschriebenen Sendungen eines Arbeitstages. Wenn nicht schon von den Sortiermaschinen in den grossen Sortierzentren, durch die jede „maschinenfähige“ Sendung läuft, werden die Barcodesendungen von den Briefträgerinnen und -trägern eingescannt. Mit dem Scanner wird jeder -Zustellschritt bestätigt und quittiert. Der Scanner weiss fast ¬alles. Er weiss vieles, was die Briefträgerin nicht weiss, nicht wissen kann, weil es hinter Algorithmen in der virtuellen Unsichtbarkeit versteckt ist. Der Scanner registriert und rapportiert. Vorausgesetzt, er funktioniert. Er liefert auch die Grundlagen für die regelmässig vom System ausgespuckten Fehlerlisten: falsch gescannte Sendungen, ungenügend eingescannte Nachsendungen und so weiter. Die Fehler lassen sich den Touren zuordnen und diese wiederum der Person, die sie am betreffenden Tag lief. Ein kurioser Schwank aus dem Alltag: Im Adressmanagement Post (AMP) sind alle Zustelladressen der Schweiz erfasst. Mittels Scanner sind sie à jour zu halten. Nun weiss die Briefträgerin: Herr Müller ist weggezogen, ohne Hinterlassen einer Nachsendeadresse. Der Briefkasten trägt nicht mehr seinen Namen, sondern einen (…).  Katrin Bärtschi.
Work online, 15.11.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. Datenverarbeitung. Work online, 2019-11-15.
Ganzer Text
18.10.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Arbeit
Briefträgerin
Volltext
Die Briefträgerin & die Reklamationen. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Wo gearbeitet wird, werden auch Fehler gemacht. Einige sind un-, andere schwerverzeihlich. Viele entpuppen sich bei entspanntem Hinsehen als Bagatellen. Es gibt bei der Postzustellung etliche mögliche Fehler wie bei jeder Arbeit und in jedem Beruf. Je mehr Zeit und Ruhe den Arbeitenden gewährt wird, je mehr Spielraum, die eigene Arbeitsweise anzuwenden, desto kleiner ist die ¬Fehlergefahr. Davon bleibt die Briefträgerin überzeugt. Manchmal wird moniert, die Zustellerin, der Zusteller habe nach dem Läuten nicht lang genug gewartet, sondern gleich einen Avis in den Kasten gelegt. Das ist manchmal so. Und manchmal war die Empfängerin grad auf dem Balkon, der Empfänger in der Waschküche – sie wissen es nur nicht mehr. „Briefträgerinnen sind im Herausfischen von Briefen so geschickt wie im Einwerfen.“Kopflos durch Stress. Von den Fehlern, die Briefträgerinnen und Briefträgern passieren, sind die Verwechslungen von Bankkorrespondenzen bei der „Empfängerkundschaft“ am unbeliebtesten. Wie viel man hat, ist in der Schweiz ein gehütetes Geheimnis, immer noch. Verwechslungen sind auch lästig, wenn sie verfeindete Nachbarinnen, Nachbarn betreffen. Nicht selten werden die Brieftragenden über die nachbarschaftlichen Verhältnisse ins Bild gesetzt, manche Leute erzählen gern aus ihrem Leben, wenn die Postbotin zweimal klingelt. Oder mit Postversenken beschäftigt ist. Ein A-Brief im falschen Kasten kann verspätete Information über Wichtiges bedeuten. Das ist unangenehm. (…). Katrin Bärtschi.
Work online, 18.10.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. Reklamationen. Work online, 2019-10-18.
Ganzer Text
27.09.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträgerin
Sprache
Volltext
Die Briefträgerin & der Spielraum. „Äs mönschelet“ – diese Floskel konnte die Briefträgerin schon als Jugendliche nicht leiden. Und sie mag sie auch heute nicht. „Äs mönschelet“ – was soll das heissen? Als Naturgesetz wird beschworen, was allenfalls Kulturgesetz, auf jeden Fall aber Ausrede ist. Dann, wenn damit gesagt werden soll, dass man nichts machen kann. Dass die Menschen eben so sind. Und das meint dieser Satz meistens. Er verzeiht billigend. Manchmal kommt Frau auf einem eigenen Weg zurück zu den Weisheiten der Alten. Doch dasselbe ist dann nicht dasselbe. Zwei Sätze tönen manchmal gleich, meinen aber nicht das gleiche. „Äs mönschelet“ – je älter die Briefträgerin wird, desto dringlicher fragt sie sich, warum viele Menschen so sind, wie sie sind oder sich geben. Warum es Leute gibt, die einfühlsam und grosszügig sind. Und viel mehr Leute, die vor allem an sich selber und die Befriedigung ihrer Machtwünsche denken. Die Briefträgerin weiss darauf weniger denn je eine Antwort. Früher machte sie die Verhältnisse verantwortlich. Das tut sie heute noch, doch die Verhältnisse reichen nicht mehr als Erklärung. Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Aber umgekehrt stimmt der Satz auch. „Äs mönschelet“ ist eine nichtssagende, faule Antwort. Was aber, wenn der Satz eine neue Bedeutung erhielte? „Äs mönschelet“ hiesse dann: Es gibt immer einen Spielraum. Es gibt auch in hierarchischen Strukturen Spielräume, die genützt werden können. So oder so. (…).  Katrin Bärtschi.
Work online, 27.9.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. Sprache. Work online, 2019-09-27.
Ganzer Text
30.08.2019 Schweiz
Personen
Post
Work
Katrin Bärtschi
Arbeitsbedingungen
Briefträgerin
Volltext
Die Briefträgerin & das Dolce far niente. Kürzlich war die Briefträgerin auf der Post. In der Hand das gelbe Büchlein. Am Leib noch die Uniform. Sie war auf dem Heimweg von der Arbeit. Die Kollegin am Schalter duzte sie bei der Begrüssung. „Wir gehören ja zum gleichen Betrieb.“ Diese Meinung teilt die Briefträgerin. Erst recht, seit die Aufsplitterung des Konzerns in verschiedene rivalisierende Bereiche die Konkurrenz betont: Die von Postmail sticheln gegen Postlogistics und umgekehrt und alle beide gegen Poststellen und Verkauf, unlängst in „Postnetz“ umgetauft… – Postfinance ist ein Fall für sich. Ein Akt zur Selbstabschaffung zahlt sich aus. Die beiden duzten also einander. Die Kollegin vom Schalter klagte. Sie arbeitet Teilzeit, würde jedoch ihr Pensum gern aufstocken: „Das geht leider nicht. Es gab hier im Gegenteil Entlassungen.“ Und neuerdings dürften die Kolleginnen und Kollegen hinter den Schaltern nicht mehr miteinander reden, sollten einander aber vermehrt kontrollieren. Und der Verkaufsdruck sei gross. „Falls du mich unterstützen willst, dann lass mich einen Termin für dich bei Postfinance vereinbaren. Der wird mir gutgeschrieben“, sagte die Schalterkollegin. Die Briefträgerin wollte die Kollegin unterstützen. Doch sie wollte nicht zu Postfinance. Nicht zuletzt, weil sie das gelbe Büchlein behalten will, was ja auch den Kolleginnen und Kollegen auf den Poststellen zugute kommt. Postfinance würde ihr das Büchlein ausreden wollen. E-Finance ist angesagt. Für die Vermittlung eines solchen Termins  (…).  Katrin Bärtschi.
Work online, 30.8.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Grundeinkommen. Work online, 2019-08-30.
Ganzer Text
16.08.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträgerin
Die Briefträgerin & die Briefeinwürfe. Manchmal reicht ein Bild oder eine Erinnerung, und mitten im Sommer wird der Winter lebendig. Und umgekehrt. Oft verbunden mit einer Prise Längizyti. Jedenfalls ist es ein heisser Sommertag, als der Briefträgerin plötzlich ein eisiger Winterabend in den Sinn kommt: Sechs Uhr vielleicht war es da gewesen und sie irgendwo in der Stadt unterwegs. Längst lag Dunkelheit über allem. Da stiess sie auf einen alten, lange nicht gesehenen Bekannten, der auf einer kleinen Mauer sass. „Was tust du denn hier?“ fragte die Briefträgerin. „Ich warte auf die Person, die den Briefkasten leert“, antwortete der Bekannte und zeigte auf den gelben Kasten neben sich, der in der Postsprache Briefeinwurf heisst. Die Briefträgerin erfuhr, dass der Bekannte drei Briefe geschrieben und eingeworfen hatte, was er nun bereute. Abrechnungen mit der Mutter und den zwei Brüdern. „Ich glaube, vor allem der Brief an die Mutter ist zu happig“, sagte der Bekannte. „Ich sollte ihn besser nicht schicken. Sie sollte ihn besser nicht erhalten.“ Die Briefträgerin verkniff sich das Lachen nicht. Und sie dachte an den Zauberstab, der zu Hause am Postschlüsselbund hing. Der Schlüssel, mit dem sich alle Briefeinwürfe im Gebiet ihrer Zustellstelle öffnen lassen würden. Der kleine Schlüssel früher, der noch aussah, wie Schlüssel in alten Geschichten aussehen, hatte sogar in alle Briefeinwurfschlösser der Schweiz gepasst. „Sesam öffne dich!“, und alle Geheimnisse kämen ans Licht. Die Rechnungen, die Werbesendungen, die Geburtsanzeigen, die Liebesbriefe, die Todesanzeigen, die Abrechnungen. (…).  Katrin Bärtschi.
Work online, 16.8.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. Briefgeheimnis. Work online, 2019-09-16.
Ganzer Text
28.06.2019 Bern
Frauenstreik
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträger
Frauenstreik
Volltext
Die Briefträgerin & der Frauenstreik. Der 14. Juni 2019 ist Geschichte. Er ist Geschichte! Die Briefträgerin hatte in der Bude im Vorfeld nicht gross agitiert und diskutiert. Sie hatte den Ansteckknopf getragen, und sie hatte die Plakate mit der violetten Dreifaltigkeit aufgehängt. Und Flugblätter im Pausenraum verstreut. Am Montag danach hingen die Plakate noch. Und am Dienstag auch. Und auch bei Redaktionsschluss immer noch. Grad eso! Der Chef fragte die Briefträgerin: „Wie war’s am Freitag?“ Sie antwortete überrumpelt: „Es war genial!“ Und dann berichtete sie von barbusigen Amazonen auf dem Traktor, die sie leider nicht live gesehen habe. Nun war der Chef überrascht. „Grad eso?“ „Grad eso!“ lachte die Briefträgerin. Die Arbeit liess keinen Raum für weitere Gespräche. Später, auf dem Heimweg, gingen ihr noch viel mehr Impressionen durch den Kopf. 70’000 waren in der Stadt Bern gewesen. Junge, selbstbewusste Frauen und alte ebensolche, Bäuerinnen, Kirchenfrauen, Inländerinnen und Ausländerinnen, mit Papieren und ohne. Auch Verhüllte. „Uns braucht man nicht zu sehen, nur zu hören.“ So habe eine ihrer Parolen gelautet, erfuhr die Briefträgerin von anderen Kundgebungsteilnehmerinnen. Die Briefträgerin mag keine Kleidervorschriften, egal, von wem sie erlassen werden. Im Beruf mögen sie gelten, sie dienen der Kenntlichkeit und der Arbeitssicherheit. Aber sonst: „Kein offen getragenes Haar!“, „Keine Hosen im Sommer!“ – solche Sittlichkeitsvorschriften hat sie als Mädchen noch erlebt. (…). Katrin Bärtschi.
Work online, 28.6.2019.
Personen > Baertschi Katrin, Brieftraegerin. Work online, 2019-06-28.
Ganzer Text
14.06.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Arbeit
Briefträger
Volltext
Die Briefträgerin & die Namen. Ein Vormittag im Bus. „Den kenne ich“, denkt die Briefträgerin und schaut in das Gesicht des stummen, allein sitzenden Fahrgasts mit der Weisswein¬flasche in der Hand. „Rosenweg 21, zweiter Kasten von links – aber wie heisst er schon wieder?“ Die Briefträgerin sieht den Hauszugang vor sich, die Kastenanlage, die Anordnung der Kästen. Sie weiss, dass er einen Stop-Kleber hat. Doch sein Name fällt ihr nicht ein. „Es ist der Mann, der selten Post bekommt und nie ein Wort redet.“ So wie mit ihm erging es ihr schon oft, doch gibt sie das ungern zu. Wer bekennt schon gern die eigene Vergesslichkeit. Kürzlich erst hatte sie einen ¬halben Nachmittag an den beiden frommen Schwestern herumstudiert, die zusammen am Rainweg 14 wohnen. Sich an die Namen zu erinnern kam ihr als Gehirntraining nützlich vor. Auch hier sah sie den Kasten blindlings vor sich, erinnerte sich an die zahllosen Sendungen von wohltätigen Organisationen und Bibelstundevereinen, die sie dort deponierte. Doch die Namen fand sie in ihrem Gedächtnis nicht. „Das darf doch nicht wahr sein!“ dachte die Briefträgerin und ärgerte sich ein bisschen. Dann kam ihr der Kaminfeger in den Sinn, der bei ihr im Einsatz war und seinen Chef am Telefon informierte: „Ich bin beim Schwedenofen an der Jura¬strasse…“. Halbautomatisch. Der Wortlose vom Rosenweg, die Bibelschwestern vom Rainweg. Da ist noch die LP-Sammlerin von der Tag (…). Katrin Bärtschi.
Work online, 14.6.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. Arbeit. Work online, 2019-06-14.
Ganzer Text
31.05.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträger
Volltext
Werbung
Die Briefträgerin & die Stop-Kleber. Die Briefträgerin hat einen Stop-Kleber am Kasten. Den sieht die Post begreiflicherweise gerade bei ihren Mitarbeitenden nicht gern, bringt das Verteilen von Werbung doch viel Geld ein. Tatsächlich dachte die Briefträgerin in letzter Zeit öfter, sie sei eine eigentliche Werbeträgerin. Sie versuchte, den zuständigen Teamleader zu besänftigen, indem sie auf ihren Briefmarkenverbrauch hinwies. Damit kompensiere sie den durch den Stop-Kleber verursachten Schaden. Der Teamleader war mässig überzeugt. Die Post unterscheidet drei Arten unadressierter Sendungen: Die kommerzielle Werbung, die mit einem Stop-Kleber abgewehrt werden kann. Die nichtkommer¬zielle Werbung, zu der politische Propaganda etwa vor Wahlen und Abstimmungen und die Sammelaktionen von Non-Profit-Organisationen zählen. Sie wird in jeden Kasten deponiert, Stop-Kleber hin oder her. Und schliesslich amtliche Publikationen wie in Bern und Umgebung der Anzeiger, den alle Haushaltungen erhalten. Wer ihn nicht will, muss eine Verzichtserklärung hinterlegen. Für manche ist die Frage „Werbung ja oder nein?“ eine emotionale Angelegenheit. Blitz und Donner. Manche Leute haben einfach einen Stop-Kleber am Kasten. Andere geben dazu ein umweltschützerisches Bekenntnis ab. Sie wollen zum Beispiel den Regenwald retten. Wieder andere kleben einen Zettel hin, den sie mit zahlreichen Ausrufezeichen, stilisiertem Blitz und Donner oder ähnlichen Emblemen versehen. Für sie scheint die Frage „Werbung ja oder nein?“ eine sehr emotionale Angelegenheit zu sein. (…).  Katrin Bärtschi.
Work online, 31.5.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Werbung. Work online, 2019-05-31.
Ganzer Text
12.04.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträger
Volltext
http://www.textverzeichnisse.ch/Textverzeichnisse/tabid/183/ctl/EditArticle/mDie Briefträgerin & Herr S. Herr S. sei gestorben. Die Briefträgerin erfährt es von einem Kollegen und merkt überrascht, dass sie dem alten Mann nachtrauert. Seiner Freundlichkeit und Aufmerksamkeit. Trotz dem SVP-Heftli, das sie ihm regelmässig bringen musste, trotz seinen faulen Sprüchen über die Frauen. Sprüche, die nie anzüglich waren, eher Ausdruck anhaltender Verwunderung über das andere Geschlecht. Der Kollege sagte, er habe es von der Nachbarin erfahren. Diese habe weiter gewusst, dass Herr S. keine Angehörigen habe. In solchen Situationen füllt sich manchmal der Briefkasten, bis die Wohnung geräumt ist. Erst einige Tage nachdem der Name vom Kasten verschwunden ist, wird er im Adressmanagement der Post als ¬inaktiv erfasst, und die Post wird retourniert. Manchmal erteilt eine Behörde einen befristeten Nachsendeauftrag. Was mit der Post von Herrn S. geschieht, weiss die Briefträgerin nicht. Sie ist nicht mehr auf der Tour, die seine ehemalige Wohnung bedient. Aber sie sprach mit P. einem andern Quartieroriginal. „Mister Spock ist tot?“ fragte P. „Wir nannten ihn so, wegen der Form seiner Ohren.“ Die Briefträgerin fragt sich schmunzelnd, ob Herr S. diesen Übernamen wohl kannte. Sie erfährt noch dies und das, P. ist ein freigebiger Erzähler. Ob es den Leuten bewusst ist, dass es jemanden gibt, der oder die einiges über ihr Leben weiss? Postgeheimnis. (…).
Katrin Bärtschi.
Work online, 12.4.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. Work online, 2019-04-12.
Ganzer Text
15.03.2019 Bern
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Arbeit
Briefträger
Volltext
Die Briefträgerin & der Affe im Fenster. „Verdammt!“ denkt die Briefträgerin. Ein Brief hat sich zwischen die andern im Kistli verkrochen. Einen A-Post-Brief, erst noch einen von Hand ¬adressierten und mit einer Marke beklebten, zur Zeit zuzustellen ist Ehrensache. Dem Zeitteufel zum Trotz. Der Weg ist schmal, die Briefträgerin kann das Fahrzeug nicht wenden. Zu Fuss trabt sie, den Brief in der Hand, zurück zum letzten Haus – und sieht im Fenster den Affen. Ganz klassisch hängt er an einem Ast, mit der linken Hand hält er sich fest, seine Rechte fasst eine Banane. Ein grosses Fensterfarbenbild! „Jetzt bin ich schon hundert Mal an diesem Haus vorübergeeilt und habe den Affen nie gesehen!“ denkt die Briefträgerin. „Wie bewege ich mich eigentlich durch meinen Arbeitstag? Gring abe u seckle?“ Dreimaster. Vielleicht hängt der Affe noch nicht lang in diesem Fenster. Doch er erinnert die Briefträgerin an ähnliche Gegebenheiten: Wie oft ging sie in der Freizeit durch das Quartier und bemerkte plötzlich hier einen verschnörkelten Balkon, dort entlang einer Häuserfassade einen schwindelerregenden Katzensteg, hier einen seltenen Strauch im Garten und dort eine Malerei unter einem Dach! „Dinge, die ich nie wahrnahm!“ denkt die Briefträgerin, „obwohl ich unzählige Male an ihnen vorübereilte.“ Oder hinter Gittern der alte Dreimaster, ein buntes Schiff, das sicher seit Ewigkeiten durch das verstaubte Kellerfenster segelt. Unbeachtet von den Briefträgerinnen und Briefträgern, die keine zwei Meter davon entfernt in Windeseile Ballast abwerfen. Er grinst. (…).
Kathrin Bärtschi.
Work online, 15.3.2019.
Personen > Baertschi Kathrin. Briefträgerin. Arbeit. Work online, 2019-03-15.
Ganzer Text
01.03.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Arbeitsbedingungen
Briefträger
Volltext
Die Briefträgerin & der Schnee. Tagsüber ist es jetzt wieder warm. Zu warm. Nach eiskalten frühen Morgen. Februar, es kann noch einmal schneien bis herab in die Niederungen, wo an schattigen Stellen noch die Reste vom letzten Mal liegen. Wäre heute früher, viel früher, würde alles einfach ein wenig länger dauern, wenn auf den Strassen Schnee liegt. „Wäre das Arbeitsleben gemütlich, würden wir in der Winterzauberwelt einen sicheren Schritt nach dem andern tun“, denkt die Briefträgerin. Aber heute ist nicht früher, und das Arbeitsleben war kaum je gemütlich. Der Briefträgerin brach der Angstschweiss aus, während ihr Fahrzeug neulich nasse Schneemassen pflügte. Nun immerhin auf drei Rädern. Zur Zeit des Zweiradrollers hatte die Furcht sich je nach Wettervorhersage bereits am Vorabend eingestellt. Kein Winter, in dem die Briefträgerin nicht mindestens einmal mit dem gelben Pferdchen auf die Schnauze fiel. Und doch schien sie als einzige das unsichere Terrain zu fürchten. Erst im Rückblick, vom sicheren Sattel des Elektro-Dreirades DXP aus, gestanden manche vergangene Ängste: „Endlich packt mich nicht mehr der Horror vor jeder Tour im Schnee.“ Dem DXP begegneten anfänglich viele Pöstlerinnen und Pöstler mit Skepsis: „Mit so einem Behindertenfahrzeug mag ich nicht durch die Gegend fahren.“ Doch ausnahmslos alle sagten nach der ersten Fahrt: „Den gebe ich nicht mehr her!“ Panik. In der Garderobe nach der Tour an jenem kürzlichen Schneematschmorgen. Manche hatten sich genervt, dass die Büez nicht wie sonst (…). Katrin Bärtschi.
Work online, 1.3.2019.
Personen > Bärtschi Katrin. Briefträgerin. Arbeitsbedingungen. Work online, 2019-03-01.
Ganzer Text
15.02.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträger
Volltext
Die Briefträgerin & die Milchkästen. Die Milchkästen heissen heute nicht mehr Milchkästen. Nur ältere Pöstlerinnen und Pöstler nennen den Teil der Briefkästen, in den Pakete abgelegt werden können, heute noch so. Die Briefträgerin ist in einer Kleinstadt beziehungsweise einem Grossdorf aufgewachsen. Sie hat noch erlebt, wie der Milchmann jeden Morgen in aller Frühe mit dem VW-Bus durch die Quartiere fuhr und Offenmilch in die bereitgestellten Pintli füllte. In den Normbriefkästen von heute hätten die Alupinten von damals gar keinen Platz mehr. Ob die Kästen früher grösser waren? Nicht unbedingt, denn tatsächlich hat der Milchmann, so erinnert sich die Briefträgerin jetzt, das Chesseli ¬immer beim Hauseingang hingestellt. Die Milch wird längst nicht mehr zu den Häusern gebracht, auch nicht offen ausgeschenkt – und die Milchkästen heissen Ablagefächer und erfüllen andere ¬Zwecke. „Chinapäckli!“ Die Briefträgerin verträgt in der Stadt eigentlich keine Pakete. Dafür sind die Päckliträgerinnen und Päckliträger von PostLogistics da. Auf dem Land gibt es – wegen der Weitläufigkeiten – „gemischte“, meist Autotouren. In den Zeiten der Internet-Versandhäuser wie des chinesischen Alibaba und des US-amerikanischen Amazon werden nun aber auch die Briefträgerinnen und Briefträger in der Stadt vermehrt zu Päcklitragenden. Und obwohl zahlreiche „Chinapäckli“ kleiner als kleinste Briefe sind, passen ebenso viele andere nicht durch den Schlitz im Kasten. Überraschung. Ablageort ist in diesem Fall das Ablagefach. (: …). Katrin Bärtschi.
Work online, 15.2.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Brieftraegerin. Work online, 2019-02-15-
Ganzer Text
01.02.2019 Schweiz
Personen
Post
Work
Katrin Bärtschi
Briefträger
Direktion
Post
Volltext
Die Briefträgerin & McKinsey. Der Post-Verwaltungsrat hat einen neuen Chef gewählt. Nicht den Mann, auf den sich die „NZZ am Sonntag“ bereits kurz nach dem Abgang der Chefin so freute: „Aufräumer Thomas Baur wird schon als künftiger Post-Chef gehandelt.“ Nein, es ist ein gewisser Roberto ¬Cirillo. Ein Mann, dessen Namen die Briefträgerin nie zuvor gehört hatte. Er lebt in London, vorher in Paris. Derzeit leitet er einen britischen Chemieriesen, vorher einen internationalen Spitalkonzern. Bald wird er sich also einen Schweizer Service-public-Betrieb vornehmen. Der „Sonntagsblick“ kommentiert: „Einer, der einmal für die ultrakapitalistische Unternehmensberatungsfirma McKinsey tätig war.“ McKinsey löst im Kopf der Briefträgerin Wortketten aus: „eiserner Besen“, „stählerner Kamm“, „verschlanken“, „sanieren“, „gesundschrumpfen“. Ist da eigentlich jemand krank, fragt sich die Briefträgerin, und wenn ja, wer? Die Briefträgerin fürchtet die Zukunft. Ihr Spielraum, die Arbeit eigenständig zu gestalten, ist in den vergangenen Jahren immer kleiner geworden. Die Sortiermaschine in Härkingen gibt viel vor und stiehlt den Zustellerinnen und Zustellern die Büez. Rationalisierungstechniken nehmen dem Arbeitsalltag Lebendigkeit und Farbe. Wie wird es weitergehen? Die Chefwahl des Post-Verwaltungsrates löste nirgendwo grosse Aufregung aus. Und es blieb sonderbar still seither. Auch betriebsintern. Jedenfalls in dem Teil des Betriebs, den die Briefträgerin mitbekommt. Kein Thema im Pausenraum. Die Briefträgerin hat es noch nie verstanden: Die Schlagzeilen zur Post mögen noch so fett sein, wir reden über Sport, (…). Katrin Bärtschi.
Work online, 1.2.2019.
Personen > Baertschi Katrin. Post. Brieftraegerin. Work, 2019-02-01.
Ganzer Text
18.01.2019 Schweiz
Personen
Work
Katrin Bärtschi
Briefträger
Volltext
Die Briefträgerin und die Betreibungen. Post vom Betreibungsamt ist unangenehme Post. Die Briefträgerin stellt lieber Liebesbriefe zu und am allerliebsten die von Kinderhand adressierten Briefe mit farbigen, unförmigen, verkehrt gemalten Buchstaben. Betreibungsurkunden werden offen zugestellt. Am Anfang ihrer Postlaufbahn fragte die Briefträgerin an vorgesetzter Stelle, ob dies unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes überhaupt zulässig sei. Das sei es wohl, vermutete die vorgesetzte Stelle. Zweck der offenen Zustellung sei es, den Empfängerinnen und Empfängern die Bedeutung der Sendung klarzumachen, und vielleicht auch, sie zu blamieren. Wobei Briefträgerinnen und Briefträger eine gewisse Diskretion einhalten sollten. Trotzdem verkünden einige bereits an der Gegensprechanlage: „Die Post. Ich habe eine Betreibungsurkunde für Sie!“ Betreibungsurkunden dürfen seit einiger Zeit nur noch an Familienmitglieder (ab zwölf Jahren) und an Konkubinatspartnerinnen und -partner ausgehändigt werden. Nicht aber an andere Mitbewohnerinnen. Also fragte die Briefträgerin wieder die vorgesetzte Stelle an: „Muss ich im Zweifelsfall fragen, ob Empfänger und Adressatin miteinander ins Bett gehen?“ Der vorgesetzten Stelle ist dieser Punkt auch unangenehm. Sie frage jeweils, ob es sich um den Partner, die Partnerin handle. Für manche ist der Erhalt von Betreibungsurkunden anscheinend nicht unangenehm. Sie nehmen das Papier entgegen, als erhielten sie eine erfreuliche Nachricht. Gar mit der Pose des (…).
Katrin Bärtschi ist Briefträgerin in Bern, Gewerkschafterin – und neu: auch Work-Kolumnistin.
Work online, 18.1.2019.
Personen > Bärtschi Katrin. Briefträgerin. Work online, 2019-01-18.
Ganzer Text
29.08.2014 St. Gallen
Berufe
Personen
Syndicom-Zeitung
René Hornung
Briefträger
Volltext
Eine letzte Pöstlertour. Erich Bischof, Präsident der Syndicom-Sektion Ostschweiz, hat sich nach 46 Dienstjahren aus dem Briefträger-Beruf in die Frühpension verabschiedet. Das gewerkschaftliche Engagement führt er aber vorerst weiter. Als Erich Bischof 1968 mit 16 als Lehrling bei der Post einstieg, gab es keine eigentliche Berufslehre. Man musste sich als Ablöser hocharbeiten, wurde versetzt, hatte Lücken zu füllen. Zuerst wollte er zur Bahnpost: „Ich habe jedoch rasch gemerkt, dass Postsortieren unterwegs im Zug nichts Lustiges ist.“ Er lief seine ersten Touren in St. Gallen und Herisau. Schliesslich wurde er nach Zürich geschickt, weil dort damals Nachwuchsmangel herrschte. „Zurück in St. Gallen kam mir alles so engstirnig vor“, so Bischof. Mit seinen langen Haaren war er zwar kein 68er-Revoluzzer, aber einer, für den es selbstverständlich war, der Gewerkschaft beizutreten. Ein paar Jahre später wollte er sich für bessere Bedingungen für die Ablöser einsetzen, wandte sich an die Kollegen der PTT-Union - und flugs war er Mitglied des Sektionsvorstandes. Ein Amt gab das nächste. Erich Bischof wurde Mitglied der gesamtschweizerischen Fachkommission Briefpost, die später in „Mail“ umbenannt wurde, und der Fachkommission Zustellung. Hier begleitete er als Arbeitnehmervertreter den ganzen Umbau der Postzustellung. Nicht immer war dieses Mitsprache-Engagement erfreulich, erinnert er sich. Oft hiess es: „Es ist alles gesagt, und die Post entscheidet.“ (…). René Hornung.
Syndicom-Zeitung, 29.8.2014.
Syndicom-Zeitung > Berufe. Briefträger. Syndicom-Zeitung, 29.8.2014.
Ganzer Text
27.06.1991 Olten
PTT
PTT-Union

Arbeitszeit
Briefträger
Posttaxen
Volltext
Versammlung der Sektion Olten-Post der PTT-Union. Mit A- und B-Briefpost zufrieden. Kürzlich versammelten sich die Mitglieder der Sektion Olten-Post der PTT-Union unter dem Vorsitz von Josef Vonarburg zur Frühjahrszusammenkunft in der Waldhütte in Rothrist, um zu aktuellen Problemen Stellung zu nehmen. Schwerpunkt war die heiss umstrittene A- und B-Briefpost. Beim Personal hat das neue System, wie allgemein festgestellt wurde, gute Aufnahme gefunden. Eine schöne Zahl von Kollegen mit Anhang fanden sich zu diesem Treffen ein, an welchem wieder mehrere neue Mitglieder in die Sektion aufgenommen werden konnten. Im Laufe des ersten Halbjahres haben verschiedene Berufsgruppentagungen stattgefunden. Die Delegierten der Sektion gaben darüber Auskunft und erläuterten die Begehren, die aus diesen Kategorien an die Verbandsspitze gestellt werden. Im Herbst findet in Basel der Jubiläumskongress 100 Jahre PTT-Union statt. Für die Sektion Olten-Post wird wiederum Josef Vonarburg für einen Sitz im Zentralvorstand kandidieren. Die Sektion Olten-Post bewirbt sich auch für den Vorort der schweizerischen Pensionierten-Vereinigung. Zu den verschiedenen Anträgen wird der Vorstand Stellung nehmen. Dass im Zentralvorstand die Arbeit nicht ausgegangen ist, erläuterte der Vorsitzende. Die finanzielle Lage der Verbandskasse sieht durch die stetige Teuerung nicht sehr rosig aus. Für 1992 wird eine Anpassung der Beiträge unumgänglich sein. Da die Sektionsbeiträge indexiert sind, wird diese Massnahme nicht allzu hart treffen. Akzeptanz fehlt. (…).
SoAZ, 27.6.1991.
PTT-Union > Posttarife. Brieftraeger. Arbeitszeit. SoAZ, 1991-06-27.
Ganzer Text
13.05.1991 Olten
Personen
PTT
PTT-Union
Josef Vonarburg
Briefträger
Posttaxen
Volltext
Aund B-Post: „Alles im Griff“. Die Kritiken seit der Einführung der A- und B-Post haben sich noch nicht gelegt. Viele negative Äusserungen beruhen auf Unwissen und absolut keiner Sachkenntnis des Postbetriebes. Insbesondere ein Leserbrief von Kantonsrat Eduard Belser von Egerkingen ist es nicht wert, dass man dazu Stellung nimmt. Die Aufregung der Bevölkerung hätte vielleicht mit mehr Information von der PTT-Generaldirektion gemildert werden können. Es scheint, dass das neue System bei den Kunden aus Wirtschaft und Verwaltungen mehr Akzeptanz findet als bei der privaten Bevölkerung. Da die PTT und viele Schweizerinnen und Schweizer zu diesem Thema schon des öftern die Klingen kreuzten, erlaube ich mir aus der Sicht der Betroffenen an der Front, einige Hinweise abzugeben. Das neue Zustellkonzept wurde nicht in den Köpfen der Personalverbände ausgeheckt, sondern bei der PTT-Generaldirektion. In Verhandlungen versuchten wir optimale Bedingungen in der Organisation wie auch am Arbeitsplatz herbeizuführen. Nach hundert Tagen kann ich feststellen, dass der Start gelungen ist, aber die Schwachstellen noch ausgemerzt werden müssen. Der Abbau von Nachtdienst, weniger extreme Frühdienste beim Zustellpersonal und - sehr wichtig - weniger Stresssituationen bei den Boten am Morgen sprechen für dieses Zweiklassen-Briefpostsystem. Aber jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten, auch bei der A- und B-Post. Ich stelle fest, dass eine Arbeitszeitverlagerung in den Nachmittag nicht bei allen Betroffenen beliebt ist. (…). Josef Vonarburg, Präsident PTT-Union Sektion Olten Post.
SoAZ, 13.5.1991.
Personen > Vonarburg Josef. Posttarife. Brieftraeger. SoAZ, 1991-05-13.
Ganzer Text
06.03.1991 Olten
PTT
PTT-Union

Briefträger
Posttaxen
Volltext
PTT-Union tauschte erste Erfahrungen mit der A- und B-Post aus. Weniger Stress für die Briefträger. Weniger Stress am Morgen, ein besserer Tagesrhythmus, späterer Arbeitsbeginn am Morgen und weniger arbeitsreiche Samstage: Recht positiv haben die betroffenen Briefträger in einem ersten Erfahrungsaustausch an der Generalversammlung der PTT-Union in Brugg die vor kurzem eingeführte Unterscheidung zwischen A- und B-Briefpost beurteilt. Von einigen Poststellen allerdings kamen auch Klagen über uneinheitliche Anweisungen. Die Kritik an der Unterscheidung zwischen A- und B-Post ist seit du Einführung am 1. Februar nicht verstummt. „Wir Briefträger sind wieder einmal zu Buhmännern der Nation gestempelt worden", meinte der Präsident der Sektion Aargau der PTT-Union, Eugen Gautschi, an der Generalversammlung In Brugg. Seiner Meinung nach hätte die „von einigen Medien entfachte Kritik“ vermieden werden können, wenn das „Zweiklassensystem" zusammen mit der Einmalzustellung eingeführt worden wäre. Dass nicht alles auf Anhieb nach Wunsch laufen würde, sei abzusehen gewesen. Alles in allem habe die Unterscheidung von A- und B-Post den Stress am Arbeitsplatz aber vermindert, betonte Gautschi, der Arbeitsrhythmus sei wesentlich verbessert worden. Bereits vier Wochen nach Einführung des Zweiklassensystems hat es sich laut Roland Christen, Vizepräsident der Union, gezeigt, dass in Aarau Nachtdienste reduziert werden konnten, was einer Forderung der PTT-Union entspreche. (…).
SoAZ, 6.3.1991.
PTT-Union > Posttarife. Brieftraeger. SoAZ, 1991-03-06.
Ganzer Text
23.07.1988 Bern
Berufe
Personen
Dagmar Wurzbacher
Briefträger
Volltext
Mit dem Pöschtler auf Tour morgens um neun. Mit dem Mann, der jeden Morgen die Feriengrüsse oder Rechnungen in unsere Briefkästen wirft, mit dem Pöschtler, beendet die Berner Tagwacht ihre Serie aus der Schanzenpost. Werner Hachen läuft jeden zweiten Tag die Tour Münzgraben, Münstergasse, Kramgasse. Die Berner Tagwacht hat ihn einen Morgen lang begleitet: Vom Briefe sortieren, Nachsendungen anschreiben, falsche Adressen korrigieren, Bündel machen, Säcke einpacken bis zum Einwurf im Briefkasten. Briefkästen erzählen von ihrem Innenleben. Morgens früh Aufstehen, nein, das macht Werner Hachen keine Mühe mehr. Bald 40 Jahre ist er jetzt bei der Post, fing beim Briefversand an und verträgt heute Briefe in der Innenstadt. Eigentlich hätte er ja Automechaniker werden sollen, der zukunftsträchtige Beruf, damals, beim Autoboom. Doch der Lehrmeister fluchte und schimpfte immerzu und da schickte der Vater Hachen zur Post. Ja, und jetzt sitzt Werner Hachen jeden Morgen um fünf auf seinem Schemmel in der Schanzenpost und „fachiert“ Briefe und Zeitungen für seine Haushaltungen. Und das geht so: Kramgasse 54 - oben links, Münzgraben 4, unten rechts, Münstergasse 29 - ist in den Ferien, wird nachgesandt. Jeder Brief verschwindet so in seinem Fach, die Grossformatigen werden daneben gestapelt. Nebendran wirft der Kollege auch die Grossen ins Fach, jeder hat hier seine Methode. Zeitungen, Liebesbriefe, gelbe Postcheque, Feriengrüsse, Rechnungen und Drucksachen türmen sich auf in den 108 Fächern. 60 Pöschtlerinnen und Pöschtler sortieren so jeden Morgen (…).Dagmar Wurzbacher.
Berner Tagwacht, 23.7.1988.
Personen > Wurzbacher Dagmar. Briefträger. Porträt. TW. 1988-07-23.
Ganzer Text
27.05.1986 Schweiz
Post
PTT-Union Schweiz

Briefträger
Postzustellung
Volltext
Briefboten kritisieren PTT-Spitze. Leistungsabbau bedauert. Die in der Union Schweizerischer Post-, Telefon- und Telegrafenbeamter (PTT-Union) organisierten Briefboten kritisieren in einer Resolution die gegen ihren Willen beschlossene Einführung der täglich einmaligen Postzustellung. An der am Wochenende in Sitten VS verabschiedeten Erklärung des Berufsausschusses halten die Briefträger auch fest, dass sie nach dem jüngsten Bundesgerichtsurteil über den Standort der Briefkästen jede Mitverantwortung an der Briefkastenaktion der PTT ablehnten. Die Pflicht, einen Briefkasten an der Strasse aufzustellen, habe für den Postkunden einen Leistungsabbau gebracht, gegen den sich die Boten bereits seinerzeit zur Wehr gesetzt hätten. Die Briefträger bedauerten, bei den Postkunden sowohl anlässlich der Einführung der Aktion als auch jetzt, wiederum in Misskredit geraten zu sein. Auch die auf den 1. Juni bevorstehende Umstellung auf die täglich einmalige Postzustellung erfolge gegen den Willen der Mehrheit der Briefboten. Sie bedauerten auch diesen Leistungsabbau, der für das Zustellpersonal den Verlust von Stellen und vielerorts eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen bedeute. Unmissverständlich fordern die in der PTT-Union organisierten Briefboten in der Resolution auch die Einführung des vorzeitigen flexiblen Altersrücktrittes.
Berner Tagwacht, 27.5.1986.
PTT-Union > Postzustellung. TW, 1986-05-27.
Ganzer Text
28.01.1927 Schweiz
Arbeit
Heimarbeit

Briefträger
Maurer
Schneider
Volltext

Was Arbeiter und Angestellte leisten. Der Faden des Schneiders hat eine Länge von 2340 Kilometer. Der Faden der Heimarbeiterin verbindet beide Erdpole. Ein Maurer belegt in zehn Jahren Arbeit 112,500 Quadratmeter. Der Paketträger der Post trägt 750 Güterwagen aus. Ein Landbriefträger läuft 225‘000 Kilometer. Über die ungeheure Arbeitsmasse der Arbeiter und Angestellten macht man sich im allgemeinen nur sehr geringe Vorstellungen. Einige Beispiele werden zeigen, wie viel auch der kleinste Mann in seinem Leben schafft. (...).

 

Der öffentliche Dienst, 28.1.1927.

 

Ganzer Text

1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day